Beizen und Versiegeln von Holzzäunen

Wenn Sie einen langlebigen und attraktiven Zaun wünschen, ist das Beizen und Versiegeln eine fantastische Alternative zum Streichen, da es weniger zeitaufwendig und kostengünstig ist.

Das Beizen und Versiegeln Ihres Holzzauns, egal ob er schon Jahre alt oder ganz neu ist, wird ihm zu einem besseren Aussehen verhelfen und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Zauns verlängern.

Hier ist eine der besten Möglichkeiten, wie Sie Ihren Holzzaun beizen und versiegeln können:

Schritt 1 – Finden Sie den richtigen Tag für den Job

Planen Sie, bevor Sie handeln, seien Sie nicht impulsiv. Beobachten Sie die wöchentlichen Wettervorhersagen für Regen und Stürme. Beobachten Sie die Temperatur und wählen Sie einen Tag zwischen 50° und 80° f ohne Regen für mindestens 3 Tage.

Das Wetter kann eine große Rolle für das Ergebnis spielen, wenn das Wetter zu kalt ist, dauert es lange, bis der Fleck trocknet, und wenn das Wetter zu heiß ist, trocknet der Fleck zu schnell, was zu Überlappungsspuren auf dem Zaun führen kann.

Schritt 2 – Vorbereiten des Holzes

Dieser Schritt ist einer der wichtigsten Teile des Beizens und Versiegelns. In diesem Schritt bereiten Sie das Holz zum Beizen vor:

Untersuche das Holz

Hier suchen Sie nach Unvollkommenheiten im Holz wie Rissen, Nagellöchern, Verformungen, etc. Schleifen Sie alle Stellen ab, die übermäßig rau aussehen oder von denen Sie glauben, dass sie Probleme bei der Anwendung verursachen könnten.

Nehmen Sie sich zu Beginn der Arbeit die Zeit, das Holz gründlich zu prüfen, und kümmern Sie sich so schnell wie möglich um alle beschädigten Stellen.

Vorher gebeiztes oder bearbeitetes Holz

Wenn Ihr Zaun bereits gebeizt oder lackiert ist, entfernen Sie die alte Beschichtung mit einem Abbeizmittel und einer steifen Bürste. Tragen Sie die Beize oder das Abbeizmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.

Testen Sie, ob die Beize in das Holz eindringen kann

Sprühen Sie leicht Wasser auf den Zaun. Wenn das Wasser nicht absorbiert wird, schleifen Sie die Oberfläche leicht ab. Wenn das Holz das Wasser aufnimmt, ist das ein Zeichen dafür, dass die Beize gut in das Holz eindringt.

Reinigen des Holzes

Nach dem Testschritt können Sie das Holz mit einem Hochdruckreiniger säubern, um leichte bis mittlere Verschmutzungen zu entfernen und die Arbeit des Beizmittels bei der Entfernung von altem Lack vom Zaun abzuschließen. Achten Sie darauf, das Holz vollständig austrocknen zu lassen.

Ausbessern des Holzes

Suchen Sie nach Furchen, Rissen oder Absplitterungen und füllen Sie sie mit Holzkitt auf.

Schutz der Umgebung

Schützen Sie die Umgebung, die Sie nicht fallen lassen wollen, mit Beize und Versiegelung. Decken Sie Pflanzen mit Plastikplanen ab, wenn Sie keine Plastikplanen finden, können Sie Frischhaltefolie verwenden, entfernen Sie Möbel in der Nähe des Zauns.

Schritt 3 – Beizen des Holzzauns

Sie können Holz nur mit einem Pinsel vollständig beizen, aber wenn Sie keine Erfahrung mit dem Beizen und Malen haben und im Allgemeinen weniger Geschicklichkeit mit dem Pinsel haben, können Sie Rollen verwenden. Sie können auch eine Sprühpistole verwenden, die diesen Schritt sehr schnell macht, und die Verwendung von Spray hilft auch, Pinselstriche zu vermeiden.

Das ist zu beachten:

  • Für waagerechte Lamellen verwenden Sie Pinselstriche von links nach rechts.
  • Für vertikale Lamellen, verwenden Sie die Pinselstriche von oben nach unten.
  • Wenn möglich, streichen Sie immer entlang der Maserung.
  • Wenn Sie eine Rolle verwenden, tragen Sie die Beize jeweils in zwei bis drei Fuß großen Abschnitten des Zauns auf und verwenden Sie einen großen Pinsel, um alle freiliegenden Bereiche, die durch den vorhergehenden Strich entstanden sind, zu überstreichen. Auf diese Weise erreicht die Beize auch schwer zugängliche Ritzen und Ecken und gewährleistet einen gleichmäßigen Auftrag ohne Überlappungsspuren.
  • Wenn Sie ein Spray verwenden, tragen Sie es in zwei bis drei Fuß großen Portionen auf und bessern es bei Bedarf mit einem Pinsel aus.

Für empfohlene Beizen für den Außenbereich, sehen Sie sich diesen Artikel an.

Schritt 4 – Lassen Sie die Beize trocknen

Wenn der Zaun rundherum gebeizt ist, lassen Sie ihn gemäß den Empfehlungen des Beizmittelherstellers trocknen.

Um die gewünschte Farbtiefe zu erreichen, tragen Sie je nach Bedarf zusätzliche Schichten der Beize auf. Bei einem neuen Holzzaun oder einem Zaun, der auch versiegelt werden soll, sollte ein einmaliger Auftrag ausreichen.

SCHRITT 5 – Versiegeln des Zauns

Während eine gute Beize Ihren Zaun vor der täglichen Abnutzung schützen kann, hilft eine Versiegelung mit einer starken Versiegelung, die Lebensdauer der Oberfläche und Ihres Zauns zu verlängern. Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder eine Sprühdose, um eine einzige Schicht einer klaren, wetterfesten Versiegelung aufzutragen, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Versiegelung Sie wählen sollen, können Sie sich hier einige Anregungen holen

.

Rate article
Milseburghuette
Add a comment