Thompson’s WaterSeal ist eine vertrauenswürdige Marke. Sein Clear Wood Protector bietet den stärksten Schutz gegen schädliche Bedingungen für Ihre Terrassen und Holzprojekte im Freien. Thompson’s garantiert Zufriedenheit.
Holz war schon immer das beliebteste Baumaterial der Menschheit, aber es hatte schon immer ein großes Problem. Da es sich um ein organisches Material handelt, wird Holz immer verrotten, ob früher oder später. Das ist ein natürliches Problem, aber die moderne Welt hat eine elegante und bequeme Lösung gefunden.
Ich spreche natürlich von den verschiedenen Holzversiegelungen auf dem Markt. Thompson’s Waterproofing Wood Protector ist meine Top-Auswahl, die dafür sorgt, dass das Projekt, an dem Sie arbeiten, seine Integrität für eine lange Zeit behält.
Nachfolgend habe ich die Top 12 Holzversiegelungen für den Außenbereich aufgelistet, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche für Ihr Holzprojekt im Außenbereich geeignet ist. Werfen wir also einen kurzen Blick auf meine Top-Auswahl.
>
- Die besten Holzversiegler für den Außenbereich im August 2021
- 1. Thompsons WaterSeal VOC Holzschutzmittel – Großartige Oberflächenverträglichkeit für Terrassen und Zäune
- Funktionalität ohne Schnickschnack
- Chemikalien
- 2. Rainguard Konzentrat Premium Holzversiegelung – Beste umweltfreundliche Holzversiegelung für draußen
- Wirksam und gut gesichert
- Mischung erforderlich
- 3. Agra-Life TriCoPolymer Lumber Seal – Großartige, klare Holzversiegelung
- Dieses Versiegelungsmittel kann schwimmen
- Härtung
- 4. DEFY Crystal Clear Composite Deck Waterproofing Sealer – Versiegelung mit Zink
- Der Zink-Faktor
- Lange Lebensdauer
- Die Schattenseiten
- 5. Waterlox Original Marine Sealer – Marine Grade Outdoor Sealant
- Hergestellt aus Tungöl
- Die Schattenseiten
- 6. Anchorseal 2 Grüne Holzversiegelung – Ideal gegen Hirnholzrisse
- Wie Anchorseal funktioniert
- 7. SEAL-ONCE NANO+POLY Durchdringende Holzversiegelung – Langanhaltende Versiegelung für den Außenbereich
- Für den langfristigen Gebrauch gedacht
- Die Nachteile
- 8. Olympic Stain Waterguard Waterproofing Sealant – Günstige Option für Holz im Außenbereich
- Ein Mix aus Eigenschaften
- Die Schattenseiten
- 9. Agra Life TriCoPolymer Cedar-Seal – Großartiges Produkt zur Behandlung von Zedernholz
- Die Vorteile
- Die Probleme
- 10. Deckwise Ipe Seal Hartholz Hirnholzversiegelung – Schönes wasserfestes Produkt zum Schutz von exotischen Harthölzern
- Erfüllt seine Aufgabe sehr gut
- Trocknungszeit
- 11. EcoProCote Acri-Soy Durchdringende Versiegelung – Mehrzweck-Dichtungsmittel
- Sicher und vielseitig
- Lange Trockenzeit
- 12. SEAL-ONCE Exotic Sealer – Versiegelung für exotische Hölzer
- Giftfrei, langanhaltend und kristallklar
- Die Probleme
- Kaufberatung
- Wie funktioniert eine Holzversiegelung?
- Arten der Holzversiegelung
- Eine Versiegelung für den Außenbereich kaufen
- Auftragen der Holzversiegelung
- Häufig gestellte Fragen
- a Sind Öle zur Imprägnierung von Holz geeignet? Ja, Öle sind zum Imprägnieren von Holz geeignet. Tragen Sie mit einem Pinsel einen Ölanstrich auf das Holz auf, zum Beispiel Leinöl oder Tungöl. Lassen Sie das Öl über Nacht einziehen und trocknen, bevor Sie den Anstrich prüfen. Tragen Sie eine zweite (oder sogar dritte) Schicht auf, wenn die Tiefe des Ölanstrichs nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Lassen Sie das Öl zwei bis drei Tage aushärten. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 7 0 a Gibt es Möglichkeiten, Holz auf natürliche Weise ohne Chemikalien zu versiegeln? Ja, man kann Holz auf natürliche Weise versiegeln, indem man 100 % naturbelassenes Tungöl oder 100 % naturbelassenes Leinöl verwendet. Es dauert 2-4 Tage, bis sie vollständig getrocknet sind, und es kann sein, dass man sie mehrmals auftragen muss, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 1 0 a Kann ich versiegeltes Holz streichen? Ja, man kann versiegeltes Holz streichen. Allerdings müssen Sie es zunächst richtig vorbereiten. Es gibt einige Möglichkeiten, versiegeltes Holz für einen neuen Anstrich vorzubereiten, aber wir verwenden gerne eine Grundierung auf Ölbasis. Auf versiegeltem Holz haftet die Grundierung auf Ölbasis ohne Probleme. Danach können Sie es mit Latexfarbe überstreichen. Alles in allem ist es ein wirklich einfaches Verfahren. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 2 1 a Muss ich mein Holz vor oder nach dem Auftragen einer Versiegelung abschleifen? Neues Holz muss geschliffen werden, um die Öffnung der Poren zu fördern. Wenn das Holz vorher bearbeitet wurde und Sie es verjüngen wollen, müssen Sie es vor dem Auftragen der Versiegelung abschleifen. Vor dem Auftragen einer Versiegelung müssen alle alten Wachse oder Öle entfernt werden (auch die Öle von den Händen), und die Oberfläche muss mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden, bis sie völlig stumpf ist. Das gibt der neuen Versiegelung einen guten Halt und verhindert, dass sie sich ablöst. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 7 1 a Macht das Versiegeln von Holz dieses vollständig wasserdicht? Die kurze Antwort: Nein, die Versiegelung von Holz macht es nicht vollständig wasserdicht. Die lange Antwort: Ja, die Versiegelung von Holz kann es vollständig wasserdicht machen, aber es bedarf zahlreicher Anwendungen der Versiegelung, um es vollständig wasserdicht zu machen. Die Prozedur des Abschleifens und Neuanstrichs erfordert viel Geduld und Liebe zum Detail. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 4 0 a Wie kann ich meine Holzuntersetzer wasserfest machen? Lack ist eine hervorragende Versiegelung, um Holzuntersetzer wasserfest zu machen. Im Vergleich zu anderen Finishing-Lösungen hat er einen hohen Festkörperanteil. Sparlack kann verwendet werden, um die Untersetzer vor Kratzern zu schützen und sie wasserfest zu machen. Sie können auch Polyurethan verwenden, das sowohl auf Wasser- als auch auf Ölbasis erhältlich ist. Polyurethane auf Ölbasis sind haltbarer, können aber auch das Aussehen der Untersetzer leicht verfärben. Polyurethanbeschichtungen können Untersetzer vor Hitze schützen, was besonders nützlich ist, wenn Sie sie zum Abstellen von Kaffee oder anderen heißen Getränken verwenden. Ein Nachteil von Polyurethan ist, dass es lange braucht, um auszuhärten. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 1 0 a Wie lange hält eine Holzversiegelung? Die Lebensdauer einer Versiegelung auf Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Versiegelung, der Umgebung, der Anzahl der Anstriche und der Vorbereitung vor dem Auftragen. Bei guter Ausführung und unter idealen Bedingungen sollte die Versiegelung 2 bis 3 Jahre halten. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 0 0 a Wie oft sollte ich meine Terrasse versiegeln? Nichts hält ewig, und eine Holzversiegelung ist da keine Ausnahme. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Sie Ihre Terrasse alle 1 bis 3 Jahre neu versiegeln. Das ist natürlich eine große Spanne, daher sollten Sie bei der Wahl des Zeitplans für die Neuversiegelung Ihre Bedingungen und Materialien berücksichtigen. In Gegenden mit viel Regenwasser und rauen Witterungsbedingungen wird die Versiegelung natürlich schneller abgenutzt. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 1 0 a Wie wird die Holzversiegelung aufgetragen? Die übliche Art, eine Holzversiegelung aufzutragen, ist die Verwendung eines Pinsels. Sie sollten einen weichen Pinsel verwenden und ihn auf die Oberfläche auftragen, so wie Sie es mit Farbe tun würden. Es empfiehlt sich, schnell und zügig zu streichen, da das Material in der Regel recht schnell trocknet. Bevor Sie beginnen, sollten Sie Ihre Terrasse gründlich reinigen. Eventuell vorhandener Schmutz oder Ablagerungen verhindern, dass die Versiegelung an dieser Stelle haftet. So entsteht eine Schwachstelle im Schutzpanzer Ihres Decks. Es ist auch wichtig, die angrenzenden Bereiche vor möglichem Overspray zu schützen. In vielen Fällen müssen Sie einige grundlegende Restaurierungsarbeiten durchführen, bevor Sie Ihre Holzversiegelung auftragen können. Wenn die Terrasse in irgendeiner Weise beschädigt ist, wird eine Versiegelung das Problem nur von innen heraus lösen. Gehen Sie zunächst über die Oberfläche des Decks und schlagen Sie alle erhabenen Nägel ein, die Sie sehen können. Wenn Holz quillt und sich zusammenzieht, drückt es die Nägel nach oben. Das führt dazu, dass sich die Nägel verhaken und die schöne, ebene Oberfläche, die Sie brauchen, zerstören. Benutzen Sie einen Hammer und einen Durchschlag, damit Sie nicht auf die Oberfläche des Holzes schlagen müssen. > Es ist auch notwendig, alle Reste des vorherigen Lackes zu entfernen. Diese kleinen abblätternden Farbreste hindern die Versiegelung daran, ihre Wirkung zu entfalten, und müssen daher entfernt werden. Dies lässt sich am einfachsten mit einem Hochdruckreiniger bewerkstelligen. Wenn sich das Problem damit nicht lösen lässt, sollten Sie als Nächstes eine Terrassenreinigungslösung auftragen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Gras und die Pflanzen um Ihre Terrasse herum gründlich befeuchten. Auf diese Weise wird die Lösung verdünnt und abgeschwächt. Wenn Sie das nicht tun, können Sie Ihr Gras sehr leicht abtöten. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 0 0 a Ist es sicher, nach dem Auftragen von Polyurethan im Haus zu schlafen? Polyurethan ist völlig inert und sicher für den Menschen. Obwohl die Polyurethanbeschichtung harmlos ist, wenn sie getrocknet und ausgehärtet ist, gibt die Beschichtung während des Trocknungs- und Aushärtungsprozesses potenziell gefährliche Verbindungen an die Luft ab, ein Prozess, der als Ausgasung bekannt ist. Es ist nicht ratsam, in einem Haus mit ungehärtetem Polyurethan zu schlafen. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 1 0 a Gibt es eine Möglichkeit, Holz zu versiegeln, ohne es zu verdunkeln? Ja, wir können Holz versiegeln, ohne es zu verdunkeln, indem wir eine Polyurethan-Versiegelung auf Wasserbasis verwenden. Polyurethan auf Wasserbasis ist klar, trocknet schneller und ist fast geruchsneutral. Tragen Sie mit einem winzigen Pinsel, einem Schaumstoffpad oder einem Tuch eine sehr dünne Schicht Polyurethan auf. Damit sich die Maserung nicht hebt, sollten Sie mit ihr arbeiten und nicht zu viel Polyurethan verwenden. Nachdem der erste Auftrag ein paar Stunden getrocknet ist, können Sie eine zweite Schicht auftragen. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 0 0 a Soll ich einen Pinsel oder ein Spray verwenden, um Polyurethan auf mein Holz aufzutragen? Das Ergebnis von Pinsel oder Spray kann vergleichbar sein, wenn man sich für die Pinselstriche Zeit nimmt. Bei der Verwendung von Sprühpolyurethan muss man sich keine Sorgen machen, dass Pinselstriche oder Fasern vom Pinsel in den Lack gelangen. Sprühpolyurethan erfordert eine gute Technik, um Tropfen zu vermeiden, und zusätzliche Vorbereitungszeit, um die Oberflächen vor Overspray zu schützen. Es ist wichtig, das Polyurethan in dünnen Schichten aufzutragen, die schnell trocknen und keine sichtbaren Start- und Stopplinien hinterlassen. Ich würde vorschlagen, die Methode zu wählen, mit der Sie am besten zurechtkommen, denn beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie zum ersten Mal Polyurethan auftragen, würde ich Ihnen empfehlen, mit dem Pinsel zu arbeiten, da dies im Vergleich zum Spritzen anfängerfreundlicher ist. Polyurethan, das nicht richtig ausgehärtet ist, kann Atemprobleme verursachen und sollte mit Vorsicht behandelt werden. > Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 2 1 a Was ist eine Holzversiegelung? Holzversiegelung ist ein Produkt auf Kunststoffbasis, das zur Beschichtung von Holzoberflächen verwendet wird. Dadurch werden sie vor Feuchtigkeit geschützt und es entsteht eine glatte, transparente Oberfläche. Versiegelungen wirken, indem sie in die Poren des Holzes eindringen. Wenn die Versiegelung aushärtet, härtet sie gleichzeitig die gesamte Oberfläche des Holzes aus. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 0 0 a Was ist ein Polyurethan und unterscheidet es sich von einer Holzversiegelung? Polyurethan ist im Wesentlichen ein Kunststoff, der flüssig ist, bis er aushärtet. Er ist sowohl in wasser- als auch in ölbasierten Versionen erhältlich und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, die von matt bis glänzend reichen. Aufgrund seiner geringen Toxizität und seines minimalen Geruchs ist Polyurethan auf Wasserbasis sehr beliebt. Es ist durchsichtig und trocknet wesentlich schneller als ölbasierte Alternativen, und es fügt keine Farbe hinzu. Polyurethan auf Wasserbasis ist empfindlich gegenüber Hitze und Chemikalien. Es ist ideal für Bücherregale, Schreibtische und Bilderrahmen, die keinen hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Polyurethan auf Ölbasis ist haltbarer als Polyurethan auf Wasserbasis, vor allem was die Hitzebeständigkeit angeht, und daher eine gute Wahl für einen Küchentisch. Obwohl Polyurethan häufig mit einer anderen Art von Holzversiegelung verwechselt wird, ist es eigentlich eine Form der Versiegelung. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 5 0 a Wie versiegelt man eine Holzterrasse am besten? Anstatt die Versiegelung mit einem Pinsel aufzutragen, verwenden manche Leute eine Gartenspritze, um die Versiegelung an ihr Ziel zu bringen. Von einer Farbpistole ist abzuraten, da die Dichtungsmasse die Spitze sehr schnell verstopft. Auch ein Gartenzerstäuber kann von Zeit zu Zeit verstopfen, aber er ist etwas leichter zu reinigen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, würde ich Ihnen empfehlen, einen Pinsel für die Geländer zu verwenden. Die Gartenspritze sollte für die Oberfläche des Decks gut funktionieren, aber für die Geländer wird sie zu viel Overspray verursachen. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 1 0 a Was ist der Unterschied zwischen Holzbeize und Holzversiegelung? In einigen Fällen gibt es Produkte, die sowohl als Beize als auch als Versiegelung fungieren. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch dafür, sie getrennt zu verwenden. Beizen und Versiegeln sind zwei völlig unterschiedliche Arbeiten, die zu völlig unterschiedlichen Zwecken durchgeführt werden. Beizen werden verwendet, um das Aussehen der Terrasse durch Veränderung der Farbe (oder zumindest des Farbtons) zu verändern. Versiegelungen sind in der Regel transparent, so dass sie die Farbe des Holzes nicht verändern. Sie verleihen dem Holz einen schönen Glanz, aber Versiegelungen sind eher funktionell als dekorativ. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 0 0 a Welche Methoden werden zur Imprägnierung von Holz empfohlen? Einige der besten Methoden zum Imprägnieren von Holz sind: Öl zum Imprägnieren von Holz verwenden: Öl eignet sich am besten als Imprägniermittel für kleinere Projekte wie die Behandlung eines Tisches oder einer Arbeitsplatte. Öle lassen sich leicht auftragen und schützen vor Feuchtigkeit. Tungöl und Leinöl sind die Grundlage für moderne handgeriebene Öle. Ihre Schutzeigenschaften sind nicht so dauerhaft wie die von Lacken, aber sie sind beliebt, um den Charakter des Holzes mit einem angenehm kontrastierenden Glanz über der Maserung hervorzuheben. Imprägnieren von Holz mit Versiegelung: Versiegelung kann Kratzer und Abrieb auf Tischplatten verhindern. Sie imprägniert nicht nur das Holz, sondern verhindert auch, dass Holzoberflächen zerkratzt werden. Es handelt sich dabei oft um eine klare/transparente Beschichtung, die die Außenfläche des Holzes bedeckt. Versiegelungen wie Polyurethan, Lacke und Lasuren bieten eine hervorragende Wasserdichtigkeit. Sie werden auf das geschliffene, saubere Holz gestrichen oder gespritzt, dann sanft nachgeschliffen und nach dem vollständigen Trocknen neu beschichtet. Im Vergleich zu Öllacken bieten sie eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Epoxidharz zum Imprägnieren von Holz: Epoxidharz kann verwendet werden, um Holz eine wasserfeste und dauerhafte Beschichtung zu verleihen. Es ist eine gute Wahl für Holzprojekte, die unter den meisten Umständen Wasser ausgesetzt sind. Unter bestimmten Umständen ist es jedoch nicht empfehlenswert, Epoxidharz als Endbeschichtung zu verwenden. Sie können jedoch die Vorteile von Epoxidharz nutzen, indem Sie es als Versiegelung verwenden, bevor Sie Ihre Endbeschichtung auftragen. Die Verwendung von Epoxidharz zur Versiegelung Ihres Projekts dauert zwar etwas länger, aber der zusätzliche Aufwand zahlt sich in Form einer längeren Lebensdauer und geringerer Wartungskosten aus. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 0 0 a Welche Holzarten sind besonders widerstandsfähig gegen Fäulnis, und welche sind besonders langlebig? Es ist eine gute Faustregel, beim Einkauf von Holz auf Kernholz zu achten. Kernholz, auch Duramen genannt, ist der tote Kern eines Baumes. Seine Zellen enthalten in der Regel Gerbstoffe oder andere Chemikalien, die ihm eine dunkle Farbe und in manchen Fällen einen wohlriechenden Duft verleihen. Hier sind einige der Holzarten, die sich durch ihre Fäulnisresistenz auszeichnen: Mahagoni Die große Dichte und Härte von Mahagoni machen es extrem widerstandsfähig gegen Wasser und Insekten. Es zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit aus und ist eines der fäulnisresistentesten Hölzer. Es hat eine feine, sichtbare Maserung, die manchmal spiralförmig verläuft. Die Farben reichen von Grau über Braun und Rot bis hin zu Orange oder einer Mischung aus allen vier Farben. Der Großteil des in den Vereinigten Staaten verwendeten Mahagoniholzes stammt aus drei Ländern: Mexiko, Honduras und die Philippinen. Teakholz Teakholz wird als “Goldstandard” in Bezug auf die Fäulnisresistenz bezeichnet. Außerdem ist es extrem langlebig und termitenresistent. Es wird wegen seines Aussehens und seiner Langlebigkeit sehr geschätzt, ist aber auch recht kostspielig. Es wird in Afrika, Asien und Lateinamerika weit verbreitet angebaut. Der Farbton scheint goldfarben bis mittelbraun zu sein, wobei sich die Farbe mit der Zeit vertieft. Die Maserung ist in der Regel gerade, kann aber gelegentlich auch gewellt sein. Black Cherry Dieses Holz stammt aus dem östlichen Nordamerika und ist für seine Haltbarkeit und Fäulnisbeständigkeit bekannt. Es ist ein preisgünstiges Holz. Im frischen Zustand ist es rosabraun und dunkelt mit der Zeit und unter Lichteinfluss zu einem mittleren Rotbraun nach. Abgesehen von einigen wenigen gewellten Maserungen ist die Maserung in der Regel gerade und leicht zu bearbeiten. Es hat eine glatte, gleichmäßige Textur. Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 2 0 a Warum muss ich mein Holz versiegeln? Der Hauptgrund für die Versiegelung von Holz besteht darin, Feuchtigkeit fernzuhalten. Wenn Holz den Elementen ausgesetzt ist, ohne versiegelt zu sein, wird es verrotten. Das Eindringen von Wasser in das Holz kann nicht nur zu Pilzbefall und Fäulnis führen. Wenn Holz nach der Aufnahme von Wasser gefriert, kann es Risse bekommen. Wasser ist nicht die einzige Gefahr für Ihr Holz. Die UV-Strahlen der Sonne können dazu führen, dass die Farben verblassen und vergrauen und dass das Holz Risse und Brüche bekommt. Einer der Vorteile einer Versiegelung für Ihre Holzbearbeitungsprojekte ist, dass sie eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Das Holz behält seine Form wesentlich besser bei, wenn sich die Umweltbedingungen ändern. > Fanden Sie diese FAQ hilfreich? 1 0
- Fazit
Die besten Holzversiegler für den Außenbereich im August 2021
Holzversiegelung | Gebrauchsmenge (Liter) | Trocknungszeit (Minuten) | Glanz | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Thompsons WaterSeal Wood Protector | 100 sq ft | 60 | satin | Preis überprüfen |
2 | Rainguard Versiegelung | bis zu 50 sq ft | 60 | satin | Preis prüfen |
3 | Agra Life Lumber-Seal | bis zu 150 sq ft | 30 | satin | Preis prüfen |
4 | DEFY Crystal Clear Sealer | 50 – 75 sq ft | 120 – 240 | matte | Preis prüfen |
5 | Waterlox Original Versiegelung | 125 sq ft | 24 Stunden | satiniert | Preis prüfen |
6 | Anchorseal 2 | bis zu 100 sq ft | 60 | matte | Preis prüfen |
7 | SEAL-ONCE Holzversiegelung | 62,5 – 87,5 sq ft | 180 – 240 | matte | Preis prüfen |
8 | Olympic Waterguard | 62,5 – 87,5 sq ft | 120 | satin | Preis prüfen |
9 | Agra Life Clear Cedar | bis zu 200 sq ft | 45 | satin | Preis prüfen |
10 | DeckWise Ipe Seal | 500 sq ft | 60-120 | satin | Preis prüfen |
11 | Acri-Soy Sealer | bis zu 150 sq ft | 30-60 | matte | Preis prüfen |
12 | SEAL-ONCE Wood Exotic | 62,5 – 87,5 sq ft | 180 – 240 | satin | Preis prüfen |
1. Thompsons WaterSeal VOC Holzschutzmittel – Großartige Oberflächenverträglichkeit für Terrassen und Zäune
Da dies eine der günstigsten Versiegelungen auf meiner Liste ist, bekommt sie gleich ein paar Punkte. Für diejenigen, die große Projekte zu erledigen haben, bietet diese Versiegelung die Möglichkeit, ein paar Euro zu sparen. Die meisten Käufer scheinen sich einig zu sein, dass es alles bietet, was sie von einem guten Versiegelungsgerät erwarten.
>
Funktionalität ohne Schnickschnack
Viele Käufer bemängelten die dicke Konsistenz dieses Versieglers. Obwohl dies die Verwendung in einem Sprühgerät unmöglich macht, hat die dicke Konsistenz eine Reihe von Vorteilen. Erstens ist es unwahrscheinlich, dass Sie mehr als eine Schicht benötigen. Zweitens ist es sehr einfach, das Produkt auf das Holz aufzutragen. Wässrige Produkte neigen dazu, ein wenig zu verlaufen und auszulaufen.
Chemikalien
Nach einem kurzen Blick auf das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) dieses Produkts ist es möglicherweise nicht ganz so sicher und ungiftig wie angepriesen. Einige dieser Chemikalien sind ein wenig besorgniserregend, auch wenn dieses Produkt weniger aggressiv ist als die meisten anderen.
>
Einige Anwender haben sich auch darüber beschwert, dass nach dem Trocknen des Produkts ein öliger, schmieriger Abschaum zurückbleibt. Viele dieser Personen sagten, dass dieser Schmutz schwer zu entfernen sei, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
- Verändert nicht wirklich die Farbe des Holzes
- Schöne, dicke Konsistenz
- Preis ist ein ziemlich guter Wert
- Gute Funktionalität ohne Schnickschnack
- UV- und schimmelresistent
- Manche klagen über einen öligen Schaum, der zurückbleibt
- Möglicherweise ist es nicht ganz so sicher und ungiftig wie beworben
2. Rainguard Konzentrat Premium Holzversiegelung – Beste umweltfreundliche Holzversiegelung für draußen
Dies ist eine Versiegelung, die sich auf eine Sache konzentriert, und diese eine Sache ist Regenfestigkeit. Sie scheint in diesem Bereich gute Arbeit zu leisten, denn nach fast einem Jahr perlt das Wasser auf der Oberfläche einer Terrasse ab. Dies ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass es sich um eines der günstigsten Produkte auf der Liste handelt.
Wirksam und gut gesichert
Dieses Material hält nicht nur den Regen ab, sondern enthält auch Inhaltsstoffe, die Schimmel und Mehltau widerstehen. Das sind zwei der schlimmsten Feinde von Holz im Freien, also ist das immer eine praktische Sache. Auch wenn sich dieser Artikel auf Holz konzentriert, bin ich froh, dass dieses Produkt auch auf anderen Oberflächen funktioniert.
Als Sahnehäubchen auf dem Kuchen könnte ich erwähnen, dass dieses Produkt umweltfreundlich ist und mit einer 10-Jahres-Garantie geliefert wird. Obwohl dieses Angebot an einige Bedingungen geknüpft ist, zeugt es von einem hohen Maß an Vertrauen seitens des Herstellers.
Mischung erforderlich
Das einzige Problem, das wir hier sehen, ist die Tatsache, dass dieses Produkt in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser gemischt werden muss, weshalb man aus einem Liter zwei Gallonen herstellen kann.
- Außergewöhnlich gute Wasserbeständigkeit
- 10 Jahre Garantie
- Beständig gegen Schimmel und Mehltau
- Das preiswerteste Produkt auf unserer Liste
- Funktioniert auf nahezu jeder Oberfläche
- Muss gemischt werden
3. Agra-Life TriCoPolymer Lumber Seal – Großartige, klare Holzversiegelung
Hier haben wir eine Versiegelung, die einen großen Teil ihrer Aufmerksamkeit auf Umweltbelange richtet. Sie haben es so sicher und ungiftig gemacht, wie ein Produkt dieser Art nur sein kann.
>
Dieses Versiegelungsmittel kann schwimmen
Während alle Versiegelungen eine wasserdichte Oberfläche bieten, hebt dieses Produkt die Sache auf eine andere Ebene. Es ist als hochwasserfest eingestuft, was bedeutet, dass es lange Zeit unter Wasser bleiben kann, ohne kaputt zu gehen. Ich finde das ziemlich beeindruckend, und wir fragen uns, warum diese Eigenschaft nicht häufiger anzutreffen ist.
Härtung
Abgesehen von den relativ hohen Kosten dieses Versieglers kann ich eine durchgängige Beschwerde erkennen. Mindestens drei Rezensenten haben sich darüber beschwert, dass dieses Produkt nicht richtig aushärtet und klebrig bleibt. Die meisten haben jedoch nicht über diese Probleme berichtet, was uns zu der Annahme führt, dass diese Versiegelung unter bestimmten Bedingungen Probleme beim Aushärten hat.
- Muß nicht so oft nachgestrichen werden
- Für den Hochwasserschutz zugelassen
- Kompatibel mit den meisten Arten von Farben
- Überhaupt nicht giftig oder aggressiv
- Keine Probleme mit Vergilbung gemeldet
- Etwas teuer
- Einige haben über Probleme bei der Aushärtung berichtet
4. DEFY Crystal Clear Composite Deck Waterproofing Sealer – Versiegelung mit Zink
Dieses Produkt bietet einige deutliche Vorteile, die es wert sind, untersucht zu werden. Zunächst einmal ist das Ganze auf Wasserbasis. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über giftige Dämpfe, giftige Abwässer oder andere Umweltprobleme machen müssen. Zusammensetzungen auf Wasserbasis wie diese sind auch viel einfacher zu reinigen, wenn Sie fertig sind.
Der Zink-Faktor
Die Werbung für dieses Produkt macht eine große Sache daraus, dass es Zink enthält. Zink ist ein Metall, das häufig zur Beschichtung von Stahl verwendet wird, aber es hat auch einige nützliche chemische Eigenschaften. Es macht die Terrasse widerstandsfähiger gegen UV-Schäden und Schimmelpilzbefall. Die UV-Strahlen der Sonne können die Oberfläche Ihrer Terrasse stark angreifen, und auch Schimmel und Mehltau sind ein großes Problem. Indem dieses Produkt einen größeren Teil des Sonnenlichts abhält, schafft es eine Umgebung, in der Schimmel und Mehltau nicht wachsen können.
>
Lange Lebensdauer
Das vielleicht größte Verkaufsargument für dieses Produkt ist seine Langlebigkeit. Dieses Produkt hält in der Regel ein oder zwei Jahre länger als die meisten anderen Produkte, was vor allem auf die großen Mengen an schützenden Inhaltsstoffen zurückzuführen ist. Die Hersteller behaupten, dass sie nur die hochwertigsten Harze für dieses Produkt ausgewählt haben, und ich denke, dass sie damit wahrscheinlich ehrlich sind.
Die Schattenseiten
Ich sehe auch ein paar Probleme mit diesem Produkt. Zum einen haben viele Rezensenten behauptet, dass dieses Produkt nicht funktioniert. Ich habe mehrere negative Bewertungen gefunden, in denen dieses Problem erwähnt wurde und in denen es hieß, dass sie nach der Anwendung des Produkts keinen Unterschied feststellen konnten. Da die meisten Nutzer nicht über dieses Problem berichteten, muss ich zu dem Schluss kommen, dass dieses Produkt mehrere Anstriche erfordert, um wirksam zu sein.
Das ist ein kleines Problem, denn dieses Produkt ist eines der teureren auf der Liste. Wenn man gezwungen ist, mehrere Anstriche zu verwenden, wird der Preis pro Auftrag noch höher. Außerdem hinterlässt diese Versiegelung nicht die gleiche Art von super-glänzendem Finish, wie wir es von einigen anderen Produkten kennen, aber manche Benutzer mögen das vielleicht.
- Leicht zu reinigen
- Ungiftig
- Enthält Zink für erhöhte Beständigkeit gegen UV-Strahlen
- Auch resistent gegen Schimmel und Mehltau
- Überlegene Langlebigkeit
- Etwas teuer
- Erfordert oft mehrere Anstriche
- Nicht viel Glanz
5. Waterlox Original Marine Sealer – Marine Grade Outdoor Sealant
Dies ist die einzige Marine-Versiegelung auf der Liste, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich einen hervorragenden Schutz gegen Wasser bietet. Falls Sie nicht wissen, was wir meinen: Marinelacke sind für Wasserfahrzeuge geeignet. Daher werden an sie wesentlich höhere Anforderungen in Bezug auf die Wasserdichtigkeit gestellt. Einige Marinelacke sind nur für die Verwendung oberhalb der Wasserlinie gedacht, aber dieser scheint für den allgemeinen Gebrauch auf dem Wasser geeignet zu sein.
Hergestellt aus Tungöl
Diese Versiegelung wird aus einer natürlichen Substanz namens Tungöl hergestellt. Tungöl wurde erstmals im alten China verwendet und wird aus der Nuss des Tungbaums gewonnen. Diese Substanz fällt in die Kategorie der “trocknenden Öle”, was bedeutet, dass sie zu einer harten Oberfläche trocknet (die meisten Öle tun dies nicht). Tungöl sorgt für einen satten Glanz, der in puncto Schönheit seinesgleichen sucht. Für Arbeiten, bei denen das Aussehen im Vordergrund steht, ist es also eine gute Wahl.
Die Schattenseiten
Wie viele andere Bootslacke trocknet auch dieser nicht zu einem perfekt glatten Finish. Seine Textur ist nach dem Trocknen ein wenig rau und klumpig. Aus diesem Grund ist sie vielleicht nicht die beste Wahl für Ihr Deck. Sie müssen einen Puffer (oder ein ähnliches Werkzeug) verwenden, wenn Sie eine glatte Oberfläche wünschen. Wegen dieses zusätzlichen Aufwands sollten Sie dieses Produkt nur kaufen, wenn Sie in einer besonders feuchten Gegend leben.
Dieses Produkt ist auch ein bisschen teuer. Es wird in einer Vierteldose geliefert, ist aber teurer als einige unserer Optionen in Gallonengröße! Da es aus natürlichen Materialien handgefertigt ist, sollten wir wahrscheinlich einen höheren Preis erwarten. Trotzdem kann sich nicht jeder so viel Geld für eine Versiegelung leisten.
>
- Hergestellt für maximale Wasserbeständigkeit
- Hergestellt aus natürlichem Tungöl
- Erzeugt einen tiefen, satten Glanz
- Gute Deckkraft
- Kann über die meisten Flecken aufgetragen werden
- Muss in der Regel abgeschliffen werden
- Ziemlich teuer
- Giftig bis zur Aushärtung
6. Anchorseal 2 Grüne Holzversiegelung – Ideal gegen Hirnholzrisse
Die Versiegelung von Anchorseal wird seit Jahrzehnten von Profis verwendet. Am bekanntesten ist er für den Schutz des Holzes gegen Hirnholzrisse. Als Hirnholz bezeichnet man die Splitter, die man an den Enden von Holzbrettern sieht und die meist direkt nach dem Einschneiden des Holzes entstehen.
Solange Ihr Holz eine Art Hirnholz hat, können Sie diese Versiegelung verwenden. Ich benutze diese Versiegelung seit etwa einem Jahr für alle meine Grünholzrohlinge und ich mag sie sehr. Anchorseal reduziert die Rissbildung um einiges: Die Versiegelung reduziert die Rissbildung tatsächlich um 90%. Die Qualität ist wirklich gut und es lohnt sich auf jeden Fall.
>
Anchorseal ist für die meisten Bauunternehmer die erste Wahl, wenn es um die Beseitigung von Hirnholzrissen geht. Nach dem Auftragen von 2-3 Schichten müssen Sie sich wahrscheinlich nie wieder Sorgen um das Splittern dieses Holzstücks machen! Es ist am wirksamsten, wenn es direkt nach dem Einschneiden des Holzes aufgetragen wird – daher auch der Name “Green Wood Sealer”
.
Wie Anchorseal funktioniert
Um es so einfach wie möglich zu machen, handelt es sich um eine Mischung aus Wasser und Wachs. Wenn die Versiegelung trocknet, verdunstet das Wasser und hinterlässt einen schönen festen Wachsfilm auf dem Hirnholz. Es ist sehr einfach aufzutragen – nehmen Sie einfach die Versiegelung und streichen Sie sie auf das Hirnholz.
>
Dieses Produkt ist nach dem Trocknen fast wachsähnlich, daher ist es nicht für die Versiegelung aller Arten von Projekten geeignet. Sie können es zum Beispiel auf das Ende des Holzes Ihrer neu gebauten Terrasse auftragen, aber Sie würden es nicht zum Beizen des gesamten Holzes verwenden.
So ist Anchorseal eine großartige Lösung, um Ihr Holz vor Hirnholzrissen zu schützen. Ich habe noch nie Probleme damit gehabt.
- Leistet eine fantastische Arbeit bei der Versiegelung von Hirnholzrissen
- Kostengünstig
- Nach dem Auftragen mehrerer Schichten sind keine Nachbesserungen erforderlich
- Trocknet nicht schnell
- Nicht geeignet für größere Projekte, wie z.B. eine Terrasse oder Möbel
7. SEAL-ONCE NANO+POLY Durchdringende Holzversiegelung – Langanhaltende Versiegelung für den Außenbereich
Dies ist eine Premium-Holzversiegelung, was bedeutet, dass ihr Hersteller etwas mehr Aufwand in ihre Qualität gesteckt hat. Das bedeutet natürlich auch einen höheren Preis, aber das ist völlig normal.
>
Für den langfristigen Gebrauch gedacht
Dieses Produkt verdient seinen hohen Preis durch eine längere Lebensdauer als die meisten anderen Versiegelungsgeräte. Während die meisten Versiegelungen alle 1 bis 3 Jahre neu aufgetragen werden müssen, soll dieses Produkt 6 bis 10 Jahre halten. Das ist ziemlich beeindruckend, aber wir sind uns nicht sicher, ob dieses Produkt schon lange genug auf dem Markt ist, um eine solche Behauptung zu beweisen. Der Hersteller verspricht zehn Jahre für vertikale Flächen und sechs Jahre für horizontale Flächen.
>
Die Nachteile
Dieses Produkt wird für einige Leute zu teuer sein, aber das ist der Preis für hohe Qualität. Trotzdem kann ich ein paar Schwachstellen bei diesem Produkt finden. Sowohl das Unternehmen als auch viele Kunden sind der Meinung, dass diese Versiegelung das Holz mit der Zeit grau werden lässt. Das ist zwar natürlich, kann aber zu einem hässlichen Deck führen. Sie müssen also eine Art Tönung zu dieser Versiegelung hinzufügen, es sei denn, Sie mögen das Aussehen von vergrautem Holz.
Einige Leute haben auch von Problemen bei der Lagerung berichtet und gesagt, dass sich das Produkt in zwei Schichten aufteilt, nachdem es eine Weile in der Dose gelegen hat. Ich bin jedoch misstrauisch gegenüber diesen Behauptungen, da ein solches Problem leicht durch Schütteln der Dose gelöst werden könnte.
- Hält 6-10 Jahre
- Dringt tief ein
- Auf Wasserbasis
- Bietet gute Kratzfestigkeit
- Ziemlich teuer
- Lässt Holz mit der Zeit grau werden
- Einige haben von Problemen bei der Lagerung berichtet
8. Olympic Stain Waterguard Waterproofing Sealant – Günstige Option für Holz im Außenbereich
Dies ist einer der billigsten Artikel auf meiner Liste, so dass er automatisch eine gute Option für Menschen mit kleinem Budget ist (solange er funktioniert). Es behauptet, alle Schutzfunktionen zu haben, die wir von teureren Marken kennen, wie UV-Schutz, Schimmelresistenz und alle anderen Standardvorteile. Mir gefällt die Tatsache, dass dieses Produkt speziell für Terrassen entwickelt wurde (neben anderen Aufgaben).
Ein Mix aus Eigenschaften
Dieses Produkt ist größtenteils eine Versiegelung auf Wasserbasis, aber es enthält auch ein wenig Leinöl. Aus diesem Grund hat es einen hohen Glanz in der Oberfläche. Es ist viel weniger aggressiv als eine Versiegelung auf Ölbasis, kann aber einen Glanzgrad erreichen, der mit einer ölbasierten Version vergleichbar ist.
Die Schattenseiten
Wenn wir einen Blick auf verschiedene Bewertungen werfen, können wir eine Beschwerde erkennen, die sich wiederholt: Das Produkt wurde offenbar in seiner ursprünglichen Form verändert. Diejenigen, die sich darüber beschweren, sagen, dass das Produkt viel stärker verwässert wurde als zuvor. Darunter habe die Wirksamkeit des Produkts gelitten. Es könnte sein, dass sie in ihrem Wunsch, umweltfreundlich zu sein, zu weit gegangen sind.
>
Da es sich um ein günstiges Produkt handelt, sollten Sie damit rechnen, dass es nicht ganz so schön ist wie die teureren Produkte. Es hat keine besonderen Eigenschaften und Vorzüge, aber es bietet grundlegende Funktionen. Gleichzeitig werden Sie wahrscheinlich eine Menge Mäntel verwenden müssen, weil dieses Produkt etwas zu dünn ist.
- Günstige Option
- Gut für unbehandeltes oder druckimprägniertes Holz
- Schützt vor UV-Strahlen und Schimmel
- Glänzt wie eine Versiegelung auf Ölbasis
- Produkt kann sich verändert haben
- Einige Kritiker sagen, es sei zu schwach
9. Agra Life TriCoPolymer Cedar-Seal – Großartiges Produkt zur Behandlung von Zedernholz
Wenn Sie eine ebene und nicht reflektierende Oberfläche wünschen, ist dies die richtige Versiegelung. Manche Leute wollen einfach keine glänzende Oberfläche, aus welchem Grund auch immer, und dieses Produkt gibt sie ihnen ohne viel Aufhebens. Trotz seines relativ hohen Preises bietet dieses Produkt einige Vorteile
Die Vorteile
Es handelt sich um eine Formel mit niedrigem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen), was bedeutet, dass sie nur eine sehr geringe Toxizität aufweist. Man sollte das Zeug zwar nicht trinken, aber man muss auch nicht befürchten, davon krank zu werden. Insgesamt ist dies eine der am wenigsten toxischen Möglichkeiten, die wir haben.
>
Ich finde es auch gut, dass diese Versiegelung das Holz ein wenig “schwitzen” lässt. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit im Inneren des Holzes eingeschlossen wird, wo sie mit Sicherheit Fäulnis verursachen würde. Ich war auch überrascht zu erfahren, dass dieses Produkt mit einem Sprühgerät funktioniert. Die meisten Produkte dieser Art sind zu dickflüssig für einen Sprüher, das ist also ein großer Vorteil.
>
Die Probleme
Der Preis macht mir keine Sorgen, aber etwas, das ich in der Werbung für dieses Produkt gesehen habe, macht mir Sorgen. Es wird gesagt, dass das Holz allmählich vergraut, wenn dieses Produkt als alleinige Beschichtung verwendet wird. Dies kann durch die Zugabe eines Farbstoffs zur Versiegelung behoben werden, aber es ist ziemlich schlecht, dass dieses Produkt dies als zusätzlichen Schritt erfordert.
- Ziemlich sicher für Mensch und Natur
- Wirkt auf behandeltes Holz
- Lässt das Holz “schwitzen”
- Bietet eine nichtreflektierende Oberfläche
- Kann in einem Sprühgerät verwendet werden
- Ein wenig teuer
- Erfordert ein Färbemittel
10. Deckwise Ipe Seal Hartholz Hirnholzversiegelung – Schönes wasserfestes Produkt zum Schutz von exotischen Harthölzern
Dies ist eine sehr spezielle Art von Versiegelung, die sich von unseren anderen Angeboten unterscheidet. Diese Versiegelung wurde speziell entwickelt, um Rissbildung an den Enden zu verhindern. Wenn ein Stück Holz anfängt zu splittern, beginnt es immer am Ende, so dass dieses Produkt verwendet werden kann, um ein Problem in seinen Anfängen zu stoppen.
Erfüllt seine Aufgabe sehr gut
Ob als Endversiegler oder als Allzweckversiegler verwendet, scheint dieses Produkt seine Aufgabe sehr effektiv zu erfüllen. Eines der beeindruckendsten Dinge an diesem Produkt ist die Tatsache, dass man mit einer Dose in der Größe eines Viertels eine Fläche von etwa 500 Quadratmetern abdecken kann. Das macht das Produkt zu einem noch besseren Schnäppchen.
Trocknungszeit
Dieses Produkt braucht ganze 48 Stunden zum Trocknen, ist also nicht die richtige Wahl, wenn man es eilig hat. Da er auf Wachs basiert, hat er etwas andere Eigenschaften, was ihn für Anfänger problematisch machen könnte. Ich kann jedoch nicht umhin festzustellen, dass dieses Produkt keine Garantie für die Wirksamkeit bietet.
- Hergestellt, um Kantenrisse zu verhindern
- Sehr gute Abdeckung für seine Größe
- Unbedenkliche Formel auf Wachsbasis
- Einfach zu verwenden
- Mit Seife und Wasser zu reinigen
- Braucht 48 Stunden zum Trocknen
- Keine Garantie jeglicher Art
11. EcoProCote Acri-Soy Durchdringende Versiegelung – Mehrzweck-Dichtungsmittel
Dieses Produkt unterscheidet sich stark von den anderen Versiegelungen auf meiner Liste, da es aus Sojaöl hergestellt wird. Diese natürliche Formulierung macht das Produkt viel weniger giftig und stinkt nicht so stark. Wahrscheinlich müssen Sie sich nicht einmal um eine Staubmaske kümmern, wenn Sie dieses Produkt verwenden. Für ein so spezielles Produkt ist der Preis ziemlich niedrig.
Sicher und vielseitig
Dieses Produkt hat zwei Hauptvorteile. Zum einen ist es viel besser für die Umwelt als die meisten anderen Optionen. Zum anderen soll es sehr viel länger halten. In der Werbung heißt es sogar, dass der Lack Sie wahrscheinlich überleben wird! Ich stehe dieser Behauptung skeptisch gegenüber, denn nur die Zeit wird zeigen, ob sie wahr ist.
Lange Trockenzeit
Das größte Problem ist hier der Faktor Zeit-Effizienz. Dieses Produkt braucht Tage, um vollständig zu trocknen, und einige sagen, dass es Wochen dauern kann. Einiges davon hängt wahrscheinlich von der Art der Anwendung ab, aber das ist immer noch eine lange Verzögerung. Außerdem hat diese Versiegelung eine dünne Konsistenz, so dass Sie wahrscheinlich mehrere Anstriche benötigen.
- Bietet ein Finish mit außergewöhnlicher Langlebigkeit
- Sehr sicher für die Umwelt
- Versiegelt jede poröse Oberfläche
- Kann unter oder über Farbe verwendet werden
- Oberfläche ist sehr hart und haltbar
- Dauert 48 Stunden oder länger zum Trocknen
- Erfordert normalerweise mehrere Anstriche
12. SEAL-ONCE Exotic Sealer – Versiegelung für exotische Hölzer
Dies ist eine Holzversiegelung auf Wasserbasis von SEAL-ONCE, und das hat mehrere gute Seiten.
Giftfrei, langanhaltend und kristallklar
Zunächst einmal müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie an den Dämpfen ersticken, denn dieses Produkt ist ziemlich mild. Man möchte seine Nase nicht in die Dose stecken, aber der Geruch ist gar nicht so schlimm.
Dieses Produkt ist speziell für den Einsatz auf Harthölzern, insbesondere auf tropischen Harthölzern wie Teak und Mahagoni, entwickelt worden. Diese Hölzer sind so teuer, dass es verrückt wäre, sie unbehandelt zu lassen. Wenn Ihr Zielobjekt aus Eiche oder Nussbaum besteht, sollten Sie ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
Die Probleme
Bei diesem Produkt gibt es keine Selbstnivellierungsfunktion, und ich kann den Unterschied feststellen. Es ist kein großer Unterschied, aber es ist etwas schwieriger, Pinselstriche in der Endbearbeitung zu vermeiden. Natürlich müssen diese Striche herauspoliert werden (was mühsam ist), also seien Sie etwas vorsichtiger, wenn Sie diese Versiegelung verwenden.
>
Ich sollte auch erwähnen, dass dieses Produkt nicht die beste Wahl für Weichhölzer ist. Es ist für härtere Hölzer gedacht und kann die Maserung weicherer Hölzer anheben. Wenn es trocknet, hat das Holz Zeit gehabt, viel Wasser zu absorbieren und es für immer einzuschließen, während die Versiegelung trocknet.
>
- Gut geeignet für Harthölzer
- Umweltfreundlich und ungiftig
- Bietet tiefen und dauerhaften Schutz
- Erledigt die Aufgabe in einer Schicht
- Verändert nicht das Aussehen des Holzes
- Nicht gut geeignet für weiche Hölzer
- Ein wenig schwer zu ebnen
Kaufberatung
Die oben aufgeführten Versiegelungen sollten Ihnen einen besseren Überblick über das Angebot verschaffen. Jetzt ist es an der Zeit, einige allgemeine Informationen über Holzversiegelungen zu geben, damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, was Sie brauchen.
Wie funktioniert eine Holzversiegelung?
Wie die meisten anderen Versiegelungsprodukte wirken Holzversiegelungen durch Eindringen. Wenn Sie das Produkt auf Ihre Oberfläche auftragen, dringt es in das Holz ein, solange es noch flüssig ist. Wenn es dann aushärtet, härtet es, füllt und verstärkt die Holzoberfläche. Je nach Porosität des Holzes und der Konsistenz der Versiegelung sollte die Penetration ziemlich gut sein.
Obwohl es Produkte gibt, die Beizen und Versiegelungen kombinieren, ist es wichtig zu wissen, dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt. Beizen sollen das Holz färben, während Versiegelungen einen Feuchtigkeitsschutz bieten sollen. Versiegelungen unterscheiden sich auch von Lasuren, die nur eine wasserabweisende Beschichtung bieten.
Arten der Holzversiegelung
Wie die meisten Produkte dieser Art sind auch Holzversiegelungen auf Wasser- oder Ölbasis erhältlich. Produkte auf Wasserbasis scheinen am beliebtesten zu sein, wofür es mehrere Gründe gibt. Zunächst einmal sind Produkte auf Wasserbasis in der Regel geruchsärmer und weniger giftig. Wir haben bereits einige Produkte mit alternativen Formulierungen gesehen, und wir können feststellen, dass die meisten von ihnen auf Wasserbasis hergestellt werden.
>
Ein Lack auf Wasserbasis ist zwar etwas härter, kann aber manchmal eine trübe Oberfläche ergeben, die die Farbe des Holzes verändert und seine natürliche Maserung verdeckt. Das passiert aber in der Regel nicht, es sei denn, Sie verwenden eine abgelaufene Dose des Mittels. Manche sagen, das Beste an wasserbasierten Finishes sei ihre schnelle Trocknungszeit.
>
Ölbasierte Versiegelungsprodukte sind die richtige Wahl für Menschen, die etwas mehr Wert auf das Erscheinungsbild legen. Öldruckversiegelungen bringen die Maserung des Holzes zur Geltung, indem sie es abdunkeln und einen hohen Glanzgrad erzeugen. Wenn Sie Holz sehen, das so glänzend ist, dass es das Sonnenlicht reflektiert, handelt es sich wahrscheinlich um eine Ölversiegelung.
Eine Versiegelung für den Außenbereich kaufen
Wie der Titel vermuten lässt, geht es in diesem Artikel um Versiegelungen, die für den Außenbereich bestimmt sind. Diese müssen natürlich etwas widerstandsfähiger sein als die anderen. Sie müssen allen Witterungseinflüssen standhalten, und das rechtfertigt eine Änderung bei der Auswahl Ihres Versiegelungsprodukts.
Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine Versiegelung für den Außenbereich kaufen, die einen starken UV-Schutz bietet. Die ultravioletten Strahlen der Sonne sind einer der Hauptfaktoren, die dazu führen, dass Ihr Anstrich Risse bekommt, abblättert und abblättert. Manche Leute behaupten, dass die UV-Strahlung den Lack auf molekularer Ebene zersetzt, aber das ist falsch. UV-Strahlung zersetzt Lacke und Lacke, indem sie die Harzkomponente austrocknet.
Sie sollten auch nach etwas suchen, das ein wenig umweltfreundlicher ist. Sie werden dieses Produkt wahrscheinlich im Freien verwenden, und es ist fast unvermeidlich, dass Sie ein oder zwei Tropfen verschütten. Zumindest wird etwas vom Ende der Bürste abtropfen. Wenn Sie also keine kahlen Stellen in Ihrem Garten haben wollen, an denen keine Pflanzen wachsen können, empfehle ich Ihnen, entweder eine ungiftige Versiegelung zu verwenden oder den Gegenstand drinnen zu versiegeln.
Auftragen der Holzversiegelung
In einem ersten Schritt sollten Sie die Wettervorhersage für Ihre Region prüfen. Die meisten Versiegelungen benötigen eine Aushärtungszeit von 1-3 Tagen, bevor sie ihre Wirkung entfalten. Während dieser Zeit hat die Versiegelung noch keine gehärtete Schicht gebildet, so dass sie anfällig für Feuchtigkeit ist. Wenn Sie also keine hässlichen Wasserperlen in der Versiegelung haben wollen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie 2-3 Tage lang trockenes Wetter haben.
Der zweite Schritt besteht darin, die Arbeitsfläche vorzubereiten. Dazu gehört eine gründliche Reinigung mit Wasser und Seife, und möglicherweise müssen Sie auch die Reste der alten Versiegelung entfernen. Wenn es noch andere Probleme gibt, die Sie angehen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Denken Sie daran: Wenn Sie eine Versiegelung auftragen, ohne die zugrundeliegenden Probleme zu beheben, werden diese Probleme für immer versiegelt.
>
Wenn Ihre Oberfläche sauber und blank ist, sollten Sie eine Folie auslegen, um die Umgebung vor dem Overspray zu schützen. Auch wenn Sie noch so vorsichtig sind, es wird immer etwas Overspray übrig bleiben, also achten Sie darauf, dass Sie alle Pflanzen in der Nähe abdecken, die Sie mögen.
Schließlich streichen Sie die Versiegelung mit einem weichen Pinsel auf die Oberfläche. Sprühgeräte sind nicht zu empfehlen, da die Versiegelung in der Regel zu dickflüssig ist und Rollen zu viele Schlieren und Spuren hinterlassen. Da Holzversiegelungen in der Regel recht schnell trocknen, muss man mit Streifen und Abdrücken noch vorsichtiger sein. Das ist zwar sehr praktisch, aber es bedeutet auch, dass man nicht viel Zeit zum Arbeiten hat.
Häufig gestellte Fragen
a
Sind Öle zur Imprägnierung von Holz geeignet?
Ja, Öle sind zum Imprägnieren von Holz geeignet. Tragen Sie mit einem Pinsel einen Ölanstrich auf das Holz auf, zum Beispiel Leinöl oder Tungöl. Lassen Sie das Öl über Nacht einziehen und trocknen, bevor Sie den Anstrich prüfen. Tragen Sie eine zweite (oder sogar dritte) Schicht auf, wenn die Tiefe des Ölanstrichs nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Lassen Sie das Öl zwei bis drei Tage aushärten.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
7
0
a
Gibt es Möglichkeiten, Holz auf natürliche Weise ohne Chemikalien zu versiegeln?
Ja, man kann Holz auf natürliche Weise versiegeln, indem man 100 % naturbelassenes Tungöl oder 100 % naturbelassenes Leinöl verwendet. Es dauert 2-4 Tage, bis sie vollständig getrocknet sind, und es kann sein, dass man sie mehrmals auftragen muss, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
1
0
a
Kann ich versiegeltes Holz streichen?
Ja, man kann versiegeltes Holz streichen. Allerdings müssen Sie es zunächst richtig vorbereiten. Es gibt einige Möglichkeiten, versiegeltes Holz für einen neuen Anstrich vorzubereiten, aber wir verwenden gerne eine Grundierung auf Ölbasis. Auf versiegeltem Holz haftet die Grundierung auf Ölbasis ohne Probleme. Danach können Sie es mit Latexfarbe überstreichen. Alles in allem ist es ein wirklich einfaches Verfahren.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
2
1
a
Muss ich mein Holz vor oder nach dem Auftragen einer Versiegelung abschleifen?
Neues Holz muss geschliffen werden, um die Öffnung der Poren zu fördern. Wenn das Holz vorher bearbeitet wurde und Sie es verjüngen wollen, müssen Sie es vor dem Auftragen der Versiegelung abschleifen. Vor dem Auftragen einer Versiegelung müssen alle alten Wachse oder Öle entfernt werden (auch die Öle von den Händen), und die Oberfläche muss mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden, bis sie völlig stumpf ist. Das gibt der neuen Versiegelung einen guten Halt und verhindert, dass sie sich ablöst.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
7
1
a
Macht das Versiegeln von Holz dieses vollständig wasserdicht?
Die kurze Antwort: Nein, die Versiegelung von Holz macht es nicht vollständig wasserdicht. Die lange Antwort: Ja, die Versiegelung von Holz kann es vollständig wasserdicht machen, aber es bedarf zahlreicher Anwendungen der Versiegelung, um es vollständig wasserdicht zu machen. Die Prozedur des Abschleifens und Neuanstrichs erfordert viel Geduld und Liebe zum Detail.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
4
0
a
Wie kann ich meine Holzuntersetzer wasserfest machen?
Lack ist eine hervorragende Versiegelung, um Holzuntersetzer wasserfest zu machen. Im Vergleich zu anderen Finishing-Lösungen hat er einen hohen Festkörperanteil. Sparlack kann verwendet werden, um die Untersetzer vor Kratzern zu schützen und sie wasserfest zu machen. Sie können auch Polyurethan verwenden, das sowohl auf Wasser- als auch auf Ölbasis erhältlich ist. Polyurethane auf Ölbasis sind haltbarer, können aber auch das Aussehen der Untersetzer leicht verfärben. Polyurethanbeschichtungen können Untersetzer vor Hitze schützen, was besonders nützlich ist, wenn Sie sie zum Abstellen von Kaffee oder anderen heißen Getränken verwenden. Ein Nachteil von Polyurethan ist, dass es lange braucht, um auszuhärten.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
1
0
a
Wie lange hält eine Holzversiegelung?
Die Lebensdauer einer Versiegelung auf Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Versiegelung, der Umgebung, der Anzahl der Anstriche und der Vorbereitung vor dem Auftragen. Bei guter Ausführung und unter idealen Bedingungen sollte die Versiegelung 2 bis 3 Jahre halten.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
0
0
a
Wie oft sollte ich meine Terrasse versiegeln?
Nichts hält ewig, und eine Holzversiegelung ist da keine Ausnahme. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Sie Ihre Terrasse alle 1 bis 3 Jahre neu versiegeln. Das ist natürlich eine große Spanne, daher sollten Sie bei der Wahl des Zeitplans für die Neuversiegelung Ihre Bedingungen und Materialien berücksichtigen. In Gegenden mit viel Regenwasser und rauen Witterungsbedingungen wird die Versiegelung natürlich schneller abgenutzt.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
1
0
a
Wie wird die Holzversiegelung aufgetragen?
Die übliche Art, eine Holzversiegelung aufzutragen, ist die Verwendung eines Pinsels. Sie sollten einen weichen Pinsel verwenden und ihn auf die Oberfläche auftragen, so wie Sie es mit Farbe tun würden. Es empfiehlt sich, schnell und zügig zu streichen, da das Material in der Regel recht schnell trocknet. Bevor Sie beginnen, sollten Sie Ihre Terrasse gründlich reinigen. Eventuell vorhandener Schmutz oder Ablagerungen verhindern, dass die Versiegelung an dieser Stelle haftet. So entsteht eine Schwachstelle im Schutzpanzer Ihres Decks. Es ist auch wichtig, die angrenzenden Bereiche vor möglichem Overspray zu schützen.
In vielen Fällen müssen Sie einige grundlegende Restaurierungsarbeiten durchführen, bevor Sie Ihre Holzversiegelung auftragen können. Wenn die Terrasse in irgendeiner Weise beschädigt ist, wird eine Versiegelung das Problem nur von innen heraus lösen. Gehen Sie zunächst über die Oberfläche des Decks und schlagen Sie alle erhabenen Nägel ein, die Sie sehen können. Wenn Holz quillt und sich zusammenzieht, drückt es die Nägel nach oben. Das führt dazu, dass sich die Nägel verhaken und die schöne, ebene Oberfläche, die Sie brauchen, zerstören. Benutzen Sie einen Hammer und einen Durchschlag, damit Sie nicht auf die Oberfläche des Holzes schlagen müssen.
>
Es ist auch notwendig, alle Reste des vorherigen Lackes zu entfernen. Diese kleinen abblätternden Farbreste hindern die Versiegelung daran, ihre Wirkung zu entfalten, und müssen daher entfernt werden. Dies lässt sich am einfachsten mit einem Hochdruckreiniger bewerkstelligen. Wenn sich das Problem damit nicht lösen lässt, sollten Sie als Nächstes eine Terrassenreinigungslösung auftragen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Gras und die Pflanzen um Ihre Terrasse herum gründlich befeuchten. Auf diese Weise wird die Lösung verdünnt und abgeschwächt. Wenn Sie das nicht tun, können Sie Ihr Gras sehr leicht abtöten.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
0
0
a
Ist es sicher, nach dem Auftragen von Polyurethan im Haus zu schlafen?
Polyurethan ist völlig inert und sicher für den Menschen. Obwohl die Polyurethanbeschichtung harmlos ist, wenn sie getrocknet und ausgehärtet ist, gibt die Beschichtung während des Trocknungs- und Aushärtungsprozesses potenziell gefährliche Verbindungen an die Luft ab, ein Prozess, der als Ausgasung bekannt ist. Es ist nicht ratsam, in einem Haus mit ungehärtetem Polyurethan zu schlafen.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
1
0
a
Gibt es eine Möglichkeit, Holz zu versiegeln, ohne es zu verdunkeln?
Ja, wir können Holz versiegeln, ohne es zu verdunkeln, indem wir eine Polyurethan-Versiegelung auf Wasserbasis verwenden. Polyurethan auf Wasserbasis ist klar, trocknet schneller und ist fast geruchsneutral. Tragen Sie mit einem winzigen Pinsel, einem Schaumstoffpad oder einem Tuch eine sehr dünne Schicht Polyurethan auf. Damit sich die Maserung nicht hebt, sollten Sie mit ihr arbeiten und nicht zu viel Polyurethan verwenden. Nachdem der erste Auftrag ein paar Stunden getrocknet ist, können Sie eine zweite Schicht auftragen.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
0
0
a
Soll ich einen Pinsel oder ein Spray verwenden, um Polyurethan auf mein Holz aufzutragen?
Das Ergebnis von Pinsel oder Spray kann vergleichbar sein, wenn man sich für die Pinselstriche Zeit nimmt. Bei der Verwendung von Sprühpolyurethan muss man sich keine Sorgen machen, dass Pinselstriche oder Fasern vom Pinsel in den Lack gelangen. Sprühpolyurethan erfordert eine gute Technik, um Tropfen zu vermeiden, und zusätzliche Vorbereitungszeit, um die Oberflächen vor Overspray zu schützen. Es ist wichtig, das Polyurethan in dünnen Schichten aufzutragen, die schnell trocknen und keine sichtbaren Start- und Stopplinien hinterlassen. Ich würde vorschlagen, die Methode zu wählen, mit der Sie am besten zurechtkommen, denn beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie zum ersten Mal Polyurethan auftragen, würde ich Ihnen empfehlen, mit dem Pinsel zu arbeiten, da dies im Vergleich zum Spritzen anfängerfreundlicher ist. Polyurethan, das nicht richtig ausgehärtet ist, kann Atemprobleme verursachen und sollte mit Vorsicht behandelt werden.
>
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
2
1
a
Was ist eine Holzversiegelung?
Holzversiegelung ist ein Produkt auf Kunststoffbasis, das zur Beschichtung von Holzoberflächen verwendet wird. Dadurch werden sie vor Feuchtigkeit geschützt und es entsteht eine glatte, transparente Oberfläche. Versiegelungen wirken, indem sie in die Poren des Holzes eindringen. Wenn die Versiegelung aushärtet, härtet sie gleichzeitig die gesamte Oberfläche des Holzes aus.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
0
0
a
Was ist ein Polyurethan und unterscheidet es sich von einer Holzversiegelung?
Polyurethan ist im Wesentlichen ein Kunststoff, der flüssig ist, bis er aushärtet. Er ist sowohl in wasser- als auch in ölbasierten Versionen erhältlich und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, die von matt bis glänzend reichen. Aufgrund seiner geringen Toxizität und seines minimalen Geruchs ist Polyurethan auf Wasserbasis sehr beliebt. Es ist durchsichtig und trocknet wesentlich schneller als ölbasierte Alternativen, und es fügt keine Farbe hinzu. Polyurethan auf Wasserbasis ist empfindlich gegenüber Hitze und Chemikalien. Es ist ideal für Bücherregale, Schreibtische und Bilderrahmen, die keinen hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Polyurethan auf Ölbasis ist haltbarer als Polyurethan auf Wasserbasis, vor allem was die Hitzebeständigkeit angeht, und daher eine gute Wahl für einen Küchentisch. Obwohl Polyurethan häufig mit einer anderen Art von Holzversiegelung verwechselt wird, ist es eigentlich eine Form der Versiegelung.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
5
0
a
Wie versiegelt man eine Holzterrasse am besten?
Anstatt die Versiegelung mit einem Pinsel aufzutragen, verwenden manche Leute eine Gartenspritze, um die Versiegelung an ihr Ziel zu bringen.
Von einer Farbpistole ist abzuraten, da die Dichtungsmasse die Spitze sehr schnell verstopft. Auch ein Gartenzerstäuber kann von Zeit zu Zeit verstopfen, aber er ist etwas leichter zu reinigen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, würde ich Ihnen empfehlen, einen Pinsel für die Geländer zu verwenden. Die Gartenspritze sollte für die Oberfläche des Decks gut funktionieren, aber für die Geländer wird sie zu viel Overspray verursachen.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
1
0
a
Was ist der Unterschied zwischen Holzbeize und Holzversiegelung?
In einigen Fällen gibt es Produkte, die sowohl als Beize als auch als Versiegelung fungieren. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch dafür, sie getrennt zu verwenden. Beizen und Versiegeln sind zwei völlig unterschiedliche Arbeiten, die zu völlig unterschiedlichen Zwecken durchgeführt werden. Beizen werden verwendet, um das Aussehen der Terrasse durch Veränderung der Farbe (oder zumindest des Farbtons) zu verändern. Versiegelungen sind in der Regel transparent, so dass sie die Farbe des Holzes nicht verändern. Sie verleihen dem Holz einen schönen Glanz, aber Versiegelungen sind eher funktionell als dekorativ.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
0
0
a
Welche Methoden werden zur Imprägnierung von Holz empfohlen?
Einige der besten Methoden zum Imprägnieren von Holz sind: Öl zum Imprägnieren von Holz verwenden: Öl eignet sich am besten als Imprägniermittel für kleinere Projekte wie die Behandlung eines Tisches oder einer Arbeitsplatte. Öle lassen sich leicht auftragen und schützen vor Feuchtigkeit. Tungöl und Leinöl sind die Grundlage für moderne handgeriebene Öle. Ihre Schutzeigenschaften sind nicht so dauerhaft wie die von Lacken, aber sie sind beliebt, um den Charakter des Holzes mit einem angenehm kontrastierenden Glanz über der Maserung hervorzuheben. Imprägnieren von Holz mit Versiegelung: Versiegelung kann Kratzer und Abrieb auf Tischplatten verhindern. Sie imprägniert nicht nur das Holz, sondern verhindert auch, dass Holzoberflächen zerkratzt werden. Es handelt sich dabei oft um eine klare/transparente Beschichtung, die die Außenfläche des Holzes bedeckt. Versiegelungen wie Polyurethan, Lacke und Lasuren bieten eine hervorragende Wasserdichtigkeit. Sie werden auf das geschliffene, saubere Holz gestrichen oder gespritzt, dann sanft nachgeschliffen und nach dem vollständigen Trocknen neu beschichtet. Im Vergleich zu Öllacken bieten sie eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Epoxidharz zum Imprägnieren von Holz: Epoxidharz kann verwendet werden, um Holz eine wasserfeste und dauerhafte Beschichtung zu verleihen. Es ist eine gute Wahl für Holzprojekte, die unter den meisten Umständen Wasser ausgesetzt sind. Unter bestimmten Umständen ist es jedoch nicht empfehlenswert, Epoxidharz als Endbeschichtung zu verwenden. Sie können jedoch die Vorteile von Epoxidharz nutzen, indem Sie es als Versiegelung verwenden, bevor Sie Ihre Endbeschichtung auftragen. Die Verwendung von Epoxidharz zur Versiegelung Ihres Projekts dauert zwar etwas länger, aber der zusätzliche Aufwand zahlt sich in Form einer längeren Lebensdauer und geringerer Wartungskosten aus.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
0
0
a
Welche Holzarten sind besonders widerstandsfähig gegen Fäulnis, und welche sind besonders langlebig?
Es ist eine gute Faustregel, beim Einkauf von Holz auf Kernholz zu achten. Kernholz, auch Duramen genannt, ist der tote Kern eines Baumes. Seine Zellen enthalten in der Regel Gerbstoffe oder andere Chemikalien, die ihm eine dunkle Farbe und in manchen Fällen einen wohlriechenden Duft verleihen. Hier sind einige der Holzarten, die sich durch ihre Fäulnisresistenz auszeichnen: Mahagoni Die große Dichte und Härte von Mahagoni machen es extrem widerstandsfähig gegen Wasser und Insekten. Es zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit aus und ist eines der fäulnisresistentesten Hölzer. Es hat eine feine, sichtbare Maserung, die manchmal spiralförmig verläuft. Die Farben reichen von Grau über Braun und Rot bis hin zu Orange oder einer Mischung aus allen vier Farben. Der Großteil des in den Vereinigten Staaten verwendeten Mahagoniholzes stammt aus drei Ländern: Mexiko, Honduras und die Philippinen. Teakholz Teakholz wird als “Goldstandard” in Bezug auf die Fäulnisresistenz bezeichnet. Außerdem ist es extrem langlebig und termitenresistent. Es wird wegen seines Aussehens und seiner Langlebigkeit sehr geschätzt, ist aber auch recht kostspielig. Es wird in Afrika, Asien und Lateinamerika weit verbreitet angebaut. Der Farbton scheint goldfarben bis mittelbraun zu sein, wobei sich die Farbe mit der Zeit vertieft. Die Maserung ist in der Regel gerade, kann aber gelegentlich auch gewellt sein. Black Cherry Dieses Holz stammt aus dem östlichen Nordamerika und ist für seine Haltbarkeit und Fäulnisbeständigkeit bekannt. Es ist ein preisgünstiges Holz. Im frischen Zustand ist es rosabraun und dunkelt mit der Zeit und unter Lichteinfluss zu einem mittleren Rotbraun nach. Abgesehen von einigen wenigen gewellten Maserungen ist die Maserung in der Regel gerade und leicht zu bearbeiten. Es hat eine glatte, gleichmäßige Textur.
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
2
0
a
Warum muss ich mein Holz versiegeln?
Der Hauptgrund für die Versiegelung von Holz besteht darin, Feuchtigkeit fernzuhalten. Wenn Holz den Elementen ausgesetzt ist, ohne versiegelt zu sein, wird es verrotten. Das Eindringen von Wasser in das Holz kann nicht nur zu Pilzbefall und Fäulnis führen. Wenn Holz nach der Aufnahme von Wasser gefriert, kann es Risse bekommen. Wasser ist nicht die einzige Gefahr für Ihr Holz. Die UV-Strahlen der Sonne können dazu führen, dass die Farben verblassen und vergrauen und dass das Holz Risse und Brüche bekommt. Einer der Vorteile einer Versiegelung für Ihre Holzbearbeitungsprojekte ist, dass sie eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Das Holz behält seine Form wesentlich besser bei, wenn sich die Umweltbedingungen ändern.
>
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
1
0
a
Sind Öle zur Imprägnierung von Holz geeignet?
Ja, Öle sind zum Imprägnieren von Holz geeignet. Tragen Sie mit einem Pinsel einen Ölanstrich auf das Holz auf, zum Beispiel Leinöl oder Tungöl. Lassen Sie das Öl über Nacht einziehen und trocknen, bevor Sie den Anstrich prüfen. Tragen Sie eine zweite (oder sogar dritte) Schicht auf, wenn die Tiefe des Ölanstrichs nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Lassen Sie das Öl zwei bis drei Tage aushärten.


a
Gibt es Möglichkeiten, Holz auf natürliche Weise ohne Chemikalien zu versiegeln?
Ja, man kann Holz auf natürliche Weise versiegeln, indem man 100 % naturbelassenes Tungöl oder 100 % naturbelassenes Leinöl verwendet. Es dauert 2-4 Tage, bis sie vollständig getrocknet sind, und es kann sein, dass man sie mehrmals auftragen muss, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.


a
Kann ich versiegeltes Holz streichen?
Ja, man kann versiegeltes Holz streichen. Allerdings müssen Sie es zunächst richtig vorbereiten. Es gibt einige Möglichkeiten, versiegeltes Holz für einen neuen Anstrich vorzubereiten, aber wir verwenden gerne eine Grundierung auf Ölbasis. Auf versiegeltem Holz haftet die Grundierung auf Ölbasis ohne Probleme. Danach können Sie es mit Latexfarbe überstreichen. Alles in allem ist es ein wirklich einfaches Verfahren.


a
Muss ich mein Holz vor oder nach dem Auftragen einer Versiegelung abschleifen?
Neues Holz muss geschliffen werden, um die Öffnung der Poren zu fördern. Wenn das Holz vorher bearbeitet wurde und Sie es verjüngen wollen, müssen Sie es vor dem Auftragen der Versiegelung abschleifen. Vor dem Auftragen einer Versiegelung müssen alle alten Wachse oder Öle entfernt werden (auch die Öle von den Händen), und die Oberfläche muss mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden, bis sie völlig stumpf ist. Das gibt der neuen Versiegelung einen guten Halt und verhindert, dass sie sich ablöst.


a
Macht das Versiegeln von Holz dieses vollständig wasserdicht?
Die kurze Antwort: Nein, die Versiegelung von Holz macht es nicht vollständig wasserdicht. Die lange Antwort: Ja, die Versiegelung von Holz kann es vollständig wasserdicht machen, aber es bedarf zahlreicher Anwendungen der Versiegelung, um es vollständig wasserdicht zu machen. Die Prozedur des Abschleifens und Neuanstrichs erfordert viel Geduld und Liebe zum Detail.


a
Wie kann ich meine Holzuntersetzer wasserfest machen?
Lack ist eine hervorragende Versiegelung, um Holzuntersetzer wasserfest zu machen. Im Vergleich zu anderen Finishing-Lösungen hat er einen hohen Festkörperanteil. Sparlack kann verwendet werden, um die Untersetzer vor Kratzern zu schützen und sie wasserfest zu machen. Sie können auch Polyurethan verwenden, das sowohl auf Wasser- als auch auf Ölbasis erhältlich ist. Polyurethane auf Ölbasis sind haltbarer, können aber auch das Aussehen der Untersetzer leicht verfärben. Polyurethanbeschichtungen können Untersetzer vor Hitze schützen, was besonders nützlich ist, wenn Sie sie zum Abstellen von Kaffee oder anderen heißen Getränken verwenden. Ein Nachteil von Polyurethan ist, dass es lange braucht, um auszuhärten.


a
Wie lange hält eine Holzversiegelung?
Die Lebensdauer einer Versiegelung auf Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Versiegelung, der Umgebung, der Anzahl der Anstriche und der Vorbereitung vor dem Auftragen. Bei guter Ausführung und unter idealen Bedingungen sollte die Versiegelung 2 bis 3 Jahre halten.


a
Wie oft sollte ich meine Terrasse versiegeln?
Nichts hält ewig, und eine Holzversiegelung ist da keine Ausnahme. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Sie Ihre Terrasse alle 1 bis 3 Jahre neu versiegeln. Das ist natürlich eine große Spanne, daher sollten Sie bei der Wahl des Zeitplans für die Neuversiegelung Ihre Bedingungen und Materialien berücksichtigen. In Gegenden mit viel Regenwasser und rauen Witterungsbedingungen wird die Versiegelung natürlich schneller abgenutzt.


a
Wie wird die Holzversiegelung aufgetragen?
Die übliche Art, eine Holzversiegelung aufzutragen, ist die Verwendung eines Pinsels. Sie sollten einen weichen Pinsel verwenden und ihn auf die Oberfläche auftragen, so wie Sie es mit Farbe tun würden. Es empfiehlt sich, schnell und zügig zu streichen, da das Material in der Regel recht schnell trocknet. Bevor Sie beginnen, sollten Sie Ihre Terrasse gründlich reinigen. Eventuell vorhandener Schmutz oder Ablagerungen verhindern, dass die Versiegelung an dieser Stelle haftet. So entsteht eine Schwachstelle im Schutzpanzer Ihres Decks. Es ist auch wichtig, die angrenzenden Bereiche vor möglichem Overspray zu schützen.
In vielen Fällen müssen Sie einige grundlegende Restaurierungsarbeiten durchführen, bevor Sie Ihre Holzversiegelung auftragen können. Wenn die Terrasse in irgendeiner Weise beschädigt ist, wird eine Versiegelung das Problem nur von innen heraus lösen. Gehen Sie zunächst über die Oberfläche des Decks und schlagen Sie alle erhabenen Nägel ein, die Sie sehen können. Wenn Holz quillt und sich zusammenzieht, drückt es die Nägel nach oben. Das führt dazu, dass sich die Nägel verhaken und die schöne, ebene Oberfläche, die Sie brauchen, zerstören. Benutzen Sie einen Hammer und einen Durchschlag, damit Sie nicht auf die Oberfläche des Holzes schlagen müssen.
>
Es ist auch notwendig, alle Reste des vorherigen Lackes zu entfernen. Diese kleinen abblätternden Farbreste hindern die Versiegelung daran, ihre Wirkung zu entfalten, und müssen daher entfernt werden. Dies lässt sich am einfachsten mit einem Hochdruckreiniger bewerkstelligen. Wenn sich das Problem damit nicht lösen lässt, sollten Sie als Nächstes eine Terrassenreinigungslösung auftragen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Gras und die Pflanzen um Ihre Terrasse herum gründlich befeuchten. Auf diese Weise wird die Lösung verdünnt und abgeschwächt. Wenn Sie das nicht tun, können Sie Ihr Gras sehr leicht abtöten.


a
Ist es sicher, nach dem Auftragen von Polyurethan im Haus zu schlafen?
Polyurethan ist völlig inert und sicher für den Menschen. Obwohl die Polyurethanbeschichtung harmlos ist, wenn sie getrocknet und ausgehärtet ist, gibt die Beschichtung während des Trocknungs- und Aushärtungsprozesses potenziell gefährliche Verbindungen an die Luft ab, ein Prozess, der als Ausgasung bekannt ist. Es ist nicht ratsam, in einem Haus mit ungehärtetem Polyurethan zu schlafen.


a
Gibt es eine Möglichkeit, Holz zu versiegeln, ohne es zu verdunkeln?
Ja, wir können Holz versiegeln, ohne es zu verdunkeln, indem wir eine Polyurethan-Versiegelung auf Wasserbasis verwenden. Polyurethan auf Wasserbasis ist klar, trocknet schneller und ist fast geruchsneutral. Tragen Sie mit einem winzigen Pinsel, einem Schaumstoffpad oder einem Tuch eine sehr dünne Schicht Polyurethan auf. Damit sich die Maserung nicht hebt, sollten Sie mit ihr arbeiten und nicht zu viel Polyurethan verwenden. Nachdem der erste Auftrag ein paar Stunden getrocknet ist, können Sie eine zweite Schicht auftragen.


a
Soll ich einen Pinsel oder ein Spray verwenden, um Polyurethan auf mein Holz aufzutragen?
Das Ergebnis von Pinsel oder Spray kann vergleichbar sein, wenn man sich für die Pinselstriche Zeit nimmt. Bei der Verwendung von Sprühpolyurethan muss man sich keine Sorgen machen, dass Pinselstriche oder Fasern vom Pinsel in den Lack gelangen. Sprühpolyurethan erfordert eine gute Technik, um Tropfen zu vermeiden, und zusätzliche Vorbereitungszeit, um die Oberflächen vor Overspray zu schützen. Es ist wichtig, das Polyurethan in dünnen Schichten aufzutragen, die schnell trocknen und keine sichtbaren Start- und Stopplinien hinterlassen. Ich würde vorschlagen, die Methode zu wählen, mit der Sie am besten zurechtkommen, denn beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie zum ersten Mal Polyurethan auftragen, würde ich Ihnen empfehlen, mit dem Pinsel zu arbeiten, da dies im Vergleich zum Spritzen anfängerfreundlicher ist. Polyurethan, das nicht richtig ausgehärtet ist, kann Atemprobleme verursachen und sollte mit Vorsicht behandelt werden.
>


a
Was ist eine Holzversiegelung?
Holzversiegelung ist ein Produkt auf Kunststoffbasis, das zur Beschichtung von Holzoberflächen verwendet wird. Dadurch werden sie vor Feuchtigkeit geschützt und es entsteht eine glatte, transparente Oberfläche. Versiegelungen wirken, indem sie in die Poren des Holzes eindringen. Wenn die Versiegelung aushärtet, härtet sie gleichzeitig die gesamte Oberfläche des Holzes aus.


a
Was ist ein Polyurethan und unterscheidet es sich von einer Holzversiegelung?
Polyurethan ist im Wesentlichen ein Kunststoff, der flüssig ist, bis er aushärtet. Er ist sowohl in wasser- als auch in ölbasierten Versionen erhältlich und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, die von matt bis glänzend reichen. Aufgrund seiner geringen Toxizität und seines minimalen Geruchs ist Polyurethan auf Wasserbasis sehr beliebt. Es ist durchsichtig und trocknet wesentlich schneller als ölbasierte Alternativen, und es fügt keine Farbe hinzu. Polyurethan auf Wasserbasis ist empfindlich gegenüber Hitze und Chemikalien. Es ist ideal für Bücherregale, Schreibtische und Bilderrahmen, die keinen hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Polyurethan auf Ölbasis ist haltbarer als Polyurethan auf Wasserbasis, vor allem was die Hitzebeständigkeit angeht, und daher eine gute Wahl für einen Küchentisch. Obwohl Polyurethan häufig mit einer anderen Art von Holzversiegelung verwechselt wird, ist es eigentlich eine Form der Versiegelung.


a
Wie versiegelt man eine Holzterrasse am besten?
Anstatt die Versiegelung mit einem Pinsel aufzutragen, verwenden manche Leute eine Gartenspritze, um die Versiegelung an ihr Ziel zu bringen.
Von einer Farbpistole ist abzuraten, da die Dichtungsmasse die Spitze sehr schnell verstopft. Auch ein Gartenzerstäuber kann von Zeit zu Zeit verstopfen, aber er ist etwas leichter zu reinigen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, würde ich Ihnen empfehlen, einen Pinsel für die Geländer zu verwenden. Die Gartenspritze sollte für die Oberfläche des Decks gut funktionieren, aber für die Geländer wird sie zu viel Overspray verursachen.


a
Was ist der Unterschied zwischen Holzbeize und Holzversiegelung?
In einigen Fällen gibt es Produkte, die sowohl als Beize als auch als Versiegelung fungieren. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch dafür, sie getrennt zu verwenden. Beizen und Versiegeln sind zwei völlig unterschiedliche Arbeiten, die zu völlig unterschiedlichen Zwecken durchgeführt werden. Beizen werden verwendet, um das Aussehen der Terrasse durch Veränderung der Farbe (oder zumindest des Farbtons) zu verändern. Versiegelungen sind in der Regel transparent, so dass sie die Farbe des Holzes nicht verändern. Sie verleihen dem Holz einen schönen Glanz, aber Versiegelungen sind eher funktionell als dekorativ.


a
Welche Methoden werden zur Imprägnierung von Holz empfohlen?
Einige der besten Methoden zum Imprägnieren von Holz sind: Öl zum Imprägnieren von Holz verwenden: Öl eignet sich am besten als Imprägniermittel für kleinere Projekte wie die Behandlung eines Tisches oder einer Arbeitsplatte. Öle lassen sich leicht auftragen und schützen vor Feuchtigkeit. Tungöl und Leinöl sind die Grundlage für moderne handgeriebene Öle. Ihre Schutzeigenschaften sind nicht so dauerhaft wie die von Lacken, aber sie sind beliebt, um den Charakter des Holzes mit einem angenehm kontrastierenden Glanz über der Maserung hervorzuheben. Imprägnieren von Holz mit Versiegelung: Versiegelung kann Kratzer und Abrieb auf Tischplatten verhindern. Sie imprägniert nicht nur das Holz, sondern verhindert auch, dass Holzoberflächen zerkratzt werden. Es handelt sich dabei oft um eine klare/transparente Beschichtung, die die Außenfläche des Holzes bedeckt. Versiegelungen wie Polyurethan, Lacke und Lasuren bieten eine hervorragende Wasserdichtigkeit. Sie werden auf das geschliffene, saubere Holz gestrichen oder gespritzt, dann sanft nachgeschliffen und nach dem vollständigen Trocknen neu beschichtet. Im Vergleich zu Öllacken bieten sie eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Epoxidharz zum Imprägnieren von Holz: Epoxidharz kann verwendet werden, um Holz eine wasserfeste und dauerhafte Beschichtung zu verleihen. Es ist eine gute Wahl für Holzprojekte, die unter den meisten Umständen Wasser ausgesetzt sind. Unter bestimmten Umständen ist es jedoch nicht empfehlenswert, Epoxidharz als Endbeschichtung zu verwenden. Sie können jedoch die Vorteile von Epoxidharz nutzen, indem Sie es als Versiegelung verwenden, bevor Sie Ihre Endbeschichtung auftragen. Die Verwendung von Epoxidharz zur Versiegelung Ihres Projekts dauert zwar etwas länger, aber der zusätzliche Aufwand zahlt sich in Form einer längeren Lebensdauer und geringerer Wartungskosten aus.


a
Welche Holzarten sind besonders widerstandsfähig gegen Fäulnis, und welche sind besonders langlebig?
Es ist eine gute Faustregel, beim Einkauf von Holz auf Kernholz zu achten. Kernholz, auch Duramen genannt, ist der tote Kern eines Baumes. Seine Zellen enthalten in der Regel Gerbstoffe oder andere Chemikalien, die ihm eine dunkle Farbe und in manchen Fällen einen wohlriechenden Duft verleihen. Hier sind einige der Holzarten, die sich durch ihre Fäulnisresistenz auszeichnen: Mahagoni Die große Dichte und Härte von Mahagoni machen es extrem widerstandsfähig gegen Wasser und Insekten. Es zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit aus und ist eines der fäulnisresistentesten Hölzer. Es hat eine feine, sichtbare Maserung, die manchmal spiralförmig verläuft. Die Farben reichen von Grau über Braun und Rot bis hin zu Orange oder einer Mischung aus allen vier Farben. Der Großteil des in den Vereinigten Staaten verwendeten Mahagoniholzes stammt aus drei Ländern: Mexiko, Honduras und die Philippinen. Teakholz Teakholz wird als “Goldstandard” in Bezug auf die Fäulnisresistenz bezeichnet. Außerdem ist es extrem langlebig und termitenresistent. Es wird wegen seines Aussehens und seiner Langlebigkeit sehr geschätzt, ist aber auch recht kostspielig. Es wird in Afrika, Asien und Lateinamerika weit verbreitet angebaut. Der Farbton scheint goldfarben bis mittelbraun zu sein, wobei sich die Farbe mit der Zeit vertieft. Die Maserung ist in der Regel gerade, kann aber gelegentlich auch gewellt sein. Black Cherry Dieses Holz stammt aus dem östlichen Nordamerika und ist für seine Haltbarkeit und Fäulnisbeständigkeit bekannt. Es ist ein preisgünstiges Holz. Im frischen Zustand ist es rosabraun und dunkelt mit der Zeit und unter Lichteinfluss zu einem mittleren Rotbraun nach. Abgesehen von einigen wenigen gewellten Maserungen ist die Maserung in der Regel gerade und leicht zu bearbeiten. Es hat eine glatte, gleichmäßige Textur.


a
Warum muss ich mein Holz versiegeln?
Der Hauptgrund für die Versiegelung von Holz besteht darin, Feuchtigkeit fernzuhalten. Wenn Holz den Elementen ausgesetzt ist, ohne versiegelt zu sein, wird es verrotten. Das Eindringen von Wasser in das Holz kann nicht nur zu Pilzbefall und Fäulnis führen. Wenn Holz nach der Aufnahme von Wasser gefriert, kann es Risse bekommen. Wasser ist nicht die einzige Gefahr für Ihr Holz. Die UV-Strahlen der Sonne können dazu führen, dass die Farben verblassen und vergrauen und dass das Holz Risse und Brüche bekommt. Einer der Vorteile einer Versiegelung für Ihre Holzbearbeitungsprojekte ist, dass sie eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Das Holz behält seine Form wesentlich besser bei, wenn sich die Umweltbedingungen ändern.
>


Fazit
Holzversiegelung mag ein recht einfaches Produkt sein, aber sein Kauf sollte sorgfältig überlegt werden. Man könnte meinen, dass kein Hersteller etwas so Einfaches vermasseln könnte, aber das kommt leider doch vor. Deshalb sollten Sie sich an Produkte halten, die einen guten Ruf haben (Freunde zu fragen ist nie ein schlechter Anfang, wir empfehlen Ihnen auch, sich auf unserer Fragenseite zu informieren). Ich hoffe, dass wir Ihnen einen guten Start in diesen Prozess gegeben haben und dass Sie wiederkommen, um weitere Ratschläge zu erhalten (Sie können uns jederzeit eine Frage stellen oder unten einen Kommentar abgeben).