Holz streichen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ob Sie nun ein Holzmöbel neu streichen oder ein neu gebautes Objekt streichen, Holz, das gestrichen werden soll, muss gereinigt, geschliffen und grundiert werden. Bevor Sie mit einem Projekt beginnen, sollten Sie einen umfassenden Plan erstellen. Es lohnt sich, in hochwertige Produkte und Werkzeuge zu investieren.

Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Schritte auszulassen. Die Stunden, die Sie jetzt einsparen, können Sie Jahre kosten.

Wie bei jedem Projekt ist es für den Erfolg entscheidend, alles richtig vorzubereiten. Holz zu streichen ist eine wunderbare Erfahrung, also machen Sie sich bereit, es zu genießen.
[lwptoc]

1. Planen Sie Ihr Holzprojekt

Du musst dich entscheiden, welche Maltechnik du verwenden willst und welche Materialien und Werkzeuge du brauchst. Die Werkzeuge, die Sie auswählen, hängen von den Materialien ab, die Sie wählen. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist, ob Sie Produkte auf Wasserbasis (Latex) oder auf Ölbasis verwenden wollen. Grundierung, Farbe und Versiegelung müssen miteinander kompatibel sein. Zum Beispiel würde eine Grundierung auf Ölbasis für eine Farbe und eine Versiegelung auf Ölbasis gewählt werden.

>

Produkte auf Ölbasis bieten zwar Vorteile, erfordern aber besondere Sorgfalt und eine ausreichende Belüftung. Zum Reinigen der Werkzeuge benötigt man Waschbenzin oder Farbverdünner. Sie werden feststellen, dass es eine gute Idee ist, einen separaten Satz Werkzeuge für die Verwendung von Produkten auf Ölbasis und auf Wasserbasis zu haben, da sich Öl und Wasser wirklich nicht vermischen.

Es ist wichtig zu wissen, wie die verschiedenen Produkte wirken. Schellack zum Beispiel schützt am besten vor Flecken, riecht aber stark. Grundierungen auf Wasserbasis schützen möglicherweise nicht vor Flecken. Die Wahl hängt auch von der Art des zu streichenden Holzes ab. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen und befolgen.

Vorsichtig sein

Es handelt sich um Chemikalien, die besondere Sorgfalt erfordern. Sie müssen wachsam sein und sich selbst, die Menschen in der Nähe und den Bereich, in dem Sie arbeiten, schützen. Am besten ist es, einen Anstrich (Grundierung, Anstrich und Versiegelung) in einem einzigen Arbeitsgang durchzuführen. Wenn das nicht möglich ist, ist es nicht ratsam, mehr als eine Woche zwischen Grundierung und Anstrich verstreichen zu lassen.

2. Das Holz reinigen

Das Holz muss sauber sein, bevor die Grundierung aufgetragen werden kann. Bei frischem Holz genügt es, das Holz leicht anzuschleifen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Vor dem Auftragen der Grundierung sollten Sie eventuelle Schäden ausbessern.

Es gibt Produkte, mit denen sich Risse, Beulen, Löcher und andere Unvollkommenheiten ausbessern lassen. Wenn Sie etwas neu streichen wollen, müssen Sie das Holz abschleifen oder ein Lösungsmittel auftragen. Denken Sie daran, alle Beschläge zu entfernen. Sie können Malerband verwenden, um die Bereiche zu schützen, die nicht gestrichen werden sollen.

3. das Holz abschleifen

Es ist wichtig, zwischen den Arbeitsschritten zu schleifen, um unerwünschte Partikel zu entfernen. Wenn ein Stück stark geschliffen oder abgebeizt werden muss, ist ein grobes Schleifpapier mit 40er bis 60er Körnung erforderlich. Schleifpapier mit einer Körnung von 80 bis 120 eignet sich für Oberflächen mit kleinen Unebenheiten. Feines Schleifpapier mit einer Körnung von 360 bis 600 wird zum Schleifen zwischen den Anstrichen und zur Herstellung einer glatten Oberfläche verwendet, die zum Auftragen von Grundierung, Farbe und Versiegelung erforderlich ist. Für ein optimales Ergebnis sollte nach jedem Anstrich mit feinem Schleifpapier geschliffen werden.

Nach dem Schleifen sollte das Holz von dem entstandenen Staub gereinigt werden. Für eine Grundierung auf Wasserbasis reicht ein feuchter Lappen oder ein alter Pinsel, für eine Grundierung auf Ölbasis wird ein Tack-Tuch benötigt. Ein Klebetuch besteht aus einem “klebrigen” Material, das die Sägespäne anzieht.

4. das Holz grundieren

Grundieren Sie jede Holzoberfläche, die Sie streichen wollen. Die Grundierung hilft, Flecken, Äste, Rauchschäden und mehr zu verbergen. Holz ist porös und nimmt daher Farbe ungleichmäßig auf. Die Grundierung gleicht die Holzmaserung aus, so dass die Oberfläche glatt ist. Informieren Sie sich über die besten Holzgrundierungen, damit Sie die richtige für sich auswählen können.

Eine weitere Eigenschaft von Grundierungen ist, dass sie ein Durchbluten verhindern. Das Ausbluten tritt auf, wenn die Gerbstoffe im Holz an die Oberfläche gelangen. Tannine sind die säurehaltigen Chemikalien, die Teil des flüssigen Saftes sind. Sie sind für die verschiedenen Farbtöne des Holzes verantwortlich. Sie sind ein Vorteil beim Färben von Holz, können aber die Farbe beschädigen.

Wenn Sie ein Möbelstück neu streichen, sollten Sie erwägen, statt einer Grundierung einen Voranstrich aufzutragen. Dadurch werden die Reste der alten Farbe versiegelt, so dass die neue Farbe nicht beeinträchtigt wird. Wenn Sie Reparaturen vorgenommen haben, hilft die Grundierung, diese Reparaturen zu verbergen. Es ist keine gute Idee, eine grundierte Oberfläche unlackiert zu lassen.

Wenn das Holz nicht grundiert ist, wird die Farbe wahrscheinlich abblättern oder andere unvorhersehbare Probleme verursachen. Daher ist die Wahl einer guten Grundierung für Holz wichtig. Ein oder zwei Anstriche mit Grundierung sind ausreichend. Achten Sie darauf, dass die Grundierung vor dem Streichen vollständig trocknet.

5. Streichen Sie das Holz

Abhängig vom zu streichenden Material und den verwendeten Werkzeugen gibt es verschiedene Techniken zum Streichen. Wenn Sie sich für einen Pinsel entscheiden, kaufen Sie einen Pinsel von guter Qualität, da er sonst Borsten verliert. Für Möbel sind nicht zu grobe Borsten die bessere Wahl. Wählen Sie die beste Größe und eine Bürste, die gut in Ihrer Hand liegt. Es lohnt sich, in kleinere Werkzeuge zu investieren, die beim Streichen leicht zu handhaben sind. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, brauchen Sie zweifellos die beste Farbe für Holz.

Malen mit einem Pinsel

Laden Sie nicht zu viel Farbe auf den Pinsel. Streichen Sie mit der Maserung, möglichst in ganzen Strichen, von Kante zu Kante. Streichen Sie nur in eine Richtung. Leichte Pinselstriche tragen dazu bei, das Erscheinungsbild von Pinselstrichen zu vermeiden, üben Sie also nicht zu viel Druck aus. Zwei leichte Anstriche sind besser als der Versuch, Zeit zu sparen, indem man eine schwerere Schicht aufträgt.

Wenn du mit einem trockenen Pinsel zu streichen beginnst, kannst du ihn vorbereiten, indem du Wasser über ihn laufen lässt. Verwenden Sie Farbverdünner, wenn Sie eine Farbe auf Ölbasis verwenden. So lässt sich der Pinsel leichter reinigen. Wenn Sie einen Pinsel reinigen, denken Sie daran, ihn neu zu formen. Es ist hilfreich, die Pinsel mit den Borsten nach unten aufzuhängen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

Malen mit einer Rolle

Ein weiteres Werkzeug, das zum Auftragen von Farbe verwendet werden kann, ist eine Rolle. Es gibt kleinere Walzen, die für das Streichen von Möbeln verwendet werden können. Eine billige Rolle wird Probleme verursachen. Investieren Sie in eine Rolle, die mit einem guten Material wie Wolle bezogen ist.

Jedes Material wird abfärben. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, die Walze mit Abdeckband abzudecken. Wenn Sie es abziehen, werden die meisten überschüssigen Fäden entfernt. Eine leichte Berührung verringert die sichtbaren Spuren auf der Rolle. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Druck auszuüben, um die letzte Farbe von der Rolle zu bekommen. Wenn Sie jedoch mit einer fast trockenen Walze leicht über die Oberfläche fahren, werden die Abdrücke verringert und überschüssige Farbe entfernt.

Um Zeit zu sparen, können Sie sich die tägliche Reinigung sparen, wenn Sie Pinsel und Walzen richtig lagern. Wenn Sie die Pinsel und Walzen in eine versiegelte Plastiktüte stecken und in den Kühlschrank legen, bleiben sie feucht. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Farben auf Ölbasis verwenden, da diese schwieriger und zeitaufwändiger zu reinigen sind.

>

Malen mit einem Spray

Das Sprühlackieren ist eine Alternative zur Verwendung von Pinsel oder Rolle. Wenn Sie die richtige Technik entwickelt haben, werden Pinselstriche und Walzenspuren vermieden. Richtiges Lüften ist eine gute Idee. Außerdem ist es einfacher zu reinigen.

Es muss ein geeigneter Farbtyp verwendet werden. Eine Farbe, die für Metall geeignet ist, eignet sich nicht für Holz. Ein Außenanstrich ist eine schlechte Wahl. Für Holzmöbel ist ein seidenmatter oder halbglänzender Anstrich die bessere Wahl. Ein gewisser Glanzgrad macht die Reinigung einfacher. Bei einer glatten Farbe sieht man jeden Fleck und jedes bisschen Schmutz.

Sie wollen nicht, dass die Farbe zu dick wird. Penetrol wird bei Farben auf Ölbasis verwendet, um sie flüssig und besser handhabbar zu halten. Floetrol ist für Farben auf Wasserbasis gedacht.

Vermeiden Sie es, in einem Raum mit Ventilator oder in direktem Sonnenlicht zu streichen, und halten Sie sich von Heizungsschächten fern. Diese Art von Umgebung führt dazu, dass die nicht verwendete Farbe eindickt. Sie können eine Sprühflasche verwenden, die einen Nebel erzeugt, mit dem Sie die Feuchtigkeit der Farbe auf dem Pinsel und in der Pfanne kontrollieren können.

Altern Sie Ihr Holz

Es gibt viele interessante Oberflächenbehandlungen und Möglichkeiten, ein Möbelstück zu “altern”. Einige der beliebtesten Oberflächen sind Tünche, Schablone oder erhabene Schablone, gealtertes Kupfer, Antik, antikes Silber, gealterte Patina, Grünspanimitation, Marmorimitation oder Juwelentöne.

Eine Suche nach diesen Begriffen ergibt eine Vielzahl interessanter Ideen, mit denen Sie ein wirklich einzigartiges Möbelstück schaffen können. Mehrere Farbanstriche verbessern das Aussehen. Stellen Sie sicher, dass die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie eine Versiegelung auftragen.

Sie können die Farbe mit Dingen wie Essig und Vaseline “verunstalten”, oder Sie können ein verwittertes Aussehen erzeugen.

6. das Holz versiegeln

Zeit und Gebrauch sind nicht freundlich gegenüber dem lackierten Holz. Es gibt jedoch etwas, das man tun kann, um sicherzustellen, dass die Arbeit auch in den kommenden Jahren noch gut aussieht. Das Verfahren nennt sich Versiegelung. Die Versiegelung ist transparent und “versiegelt” die Farbe oder das nackte Holz, so dass es glatt und schön aussieht. Außerdem haftet der Decklack (das Finish) gleichmäßiger auf der versiegelten Holzoberfläche. So wird das Holz weiterhin schön aussehen.

>

Die richtige Versiegelung wertet den Anstrich auf und lässt ihn wie eine professionelle Arbeit aussehen. Deshalb ist es wichtig, eine der besten Holzversiegelungen auf dem Markt zu wählen.

Eine Versiegelung wird nicht wie Farbe behandelt. Sie kann leicht aufgerührt werden, aber Sie wollen nicht riskieren, dass Blasen entstehen. Klopfen Sie überschüssige Dichtungsmasse vorsichtig am Rand der Dose ab. Führen Sie die Pinselstriche von Kante zu Kante aus, um ein gleichmäßiges Aussehen zu erzielen, und achten Sie dabei darauf, dass keine Blasen entstehen und nichts tropft.

7. das Holz fertigstellen

Der letzte Schritt ist die Fertigstellung deines Holzprojekts. Das Finish oder der Deckanstrich ist eine Art Endbeschichtung, die das Holz schützt. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Ihr Holz keinen großen Belastungen ausgesetzt sein wird. Andernfalls sehen wir uns mal an, welche Option Sie wählen könnten.

Polyurethan

Polyurethan kann gestrichen oder aufgesprüht werden. Es kann nicht nur zusammen mit Farbe verwendet werden, sondern auch, um ein fertiges Aussehen auf blankem Holz zu erzielen. Da es sich um ein Produkt auf Ölbasis handelt, hat es einen starken Geruch, so dass es in einem gut belüfteten Raum verwendet werden muss. Es stellt ein Problem dar, wenn ein Stück nachgearbeitet werden muss. Man kann es nicht mit einem Lösungsmittel entfernen. Stattdessen muss es durch Schleifen oder Kratzen entfernt werden.

Wachse

Pastenwachse werden nicht aufgebürstet. Sie werden mit einem Lappen in das Holz eingerieben. Dabei muss darauf geachtet werden, dass kein zusätzliches Wachs auf der Oberfläche zurückbleibt. Es wird glänzend, wenn es poliert wird. Sie können für ein einzigartiges Finish sorgen, da sie in verschiedenen Farben erhältlich sind. Da sie weich sind, reagieren sie nicht gut auf Wärme.

>

Möbel, die mit einem Pastenwachs behandelt wurden, sollten nicht im Sonnenlicht stehen. Es ist ratsam, diese Art der Versiegelung so oft wie möglich im Jahr aufzutragen. Interessanterweise kann es auch nach dem Auftragen einer Polyurethan-Versiegelung verwendet werden, um ein wärmeres Aussehen zu erzielen.

Polycrylat

Polycryl ist auf Wasserbasis. Sein niedriger VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) macht es für den Schutz von Kindermöbeln nützlich. Seien Sie nicht beunruhigt, denn diese Versiegelung sieht im nassen Zustand weißlich aus. Nach dem Trocknen wird sie klar.

Eine spezielle Methode zur Veredelung von Gegenständen, Decoupage genannt, kann verwendet werden, um ein künstlerisches Aussehen zu erzielen, das für kleine Gegenstände wie Bilderrahmen, Auszeichnungen oder Schmuckkästchen verwendet werden kann.

Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr Werk

Wenn Sie mit allem fertig sind, muss das Holz die Möglichkeit haben, vollständig auszuhärten, und das braucht Zeit. Das kann bis zu einem Monat dauern. Wenn Sie dies tun, wird Ihre Arbeit viel länger gut aussehen. Wenn Sie sich für ein gealtertes oder beschädigtes Aussehen entschieden haben, ist dies wahrscheinlich kein Problem. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Erfahrung auszuwerten. So können Sie die gewonnenen Erkenntnisse für Ihr nächstes Projekt nutzen.

Nun gibt es nur noch eine Sache zu tun. Genießen Sie Ihr neu gestrichenes, schönes Möbelstück.

>

Rate article
Milseburghuette
Add a comment