Sollten Sie Ihr Holz beizen oder versiegeln?

Ganz gleich, ob es sich um eine Holzterrasse, ein altes Möbelstück oder das eigene Haus handelt, es stellt sich immer die Frage: “Soll man das Holz beizen oder versiegeln?” Wer noch nie etwas aus Holz gebaut hat, versteht vielleicht nicht die Notwendigkeit, es vor den Elementen zu schützen, oder den Wunsch, es für einen maximalen Effekt zu beizen. Diese Verfahren sind jedoch für viele verschiedene Zwecke sehr wichtig.

Bei jeder Holzoberfläche hängt die Antwort auf diese Frage hauptsächlich von Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation ab.

Denken Sie daran, dass Beizen und Versiegeln zwei völlig unterschiedliche Verfahren mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen sind.

Während das eine die natürliche Schönheit des Holzes hervorheben soll, dient das andere dazu, es vor Fäulnis zu schützen. Bedenken Sie auch, dass es durchaus möglich ist, beides zu tun. Sie müssen sich also nicht unbedingt für das eine oder das andere entscheiden.
[lwptoc]

Grundlagen des Holzbeizens

Der Zweck des Holzbeizens ist es, die natürliche Oberfläche des Holzes zu färben. Die Beize bewahrt die Maserung des Holzes und verleiht ihm gleichzeitig eine ansprechendere Farbe. Zunächst bereiten Sie Ihre Oberfläche mit ein wenig Schleifen vor. Entfernen Sie eventuell vorhandenen Schmutz, Dreck, klebrigen Dreck oder alte Farbe, damit Sie eine saubere, gleichmäßige Oberfläche erhalten. Dann tragen Sie die Beize einfach mit einem Pinsel auf.

Holzbeize ist dünner als Farbe, so dass sie sich ein wenig anders anfühlen kann. Wichtig ist auch, dass Sie die Beize gleichmäßig auftragen und keine Pfützenbildung zulassen. Je glatter und gleichmäßiger der Anstrich ist, desto glatter wird das Ergebnis aussehen.

Beize gibt es in verschiedenen Farbtönen, je nachdem, wie dunkel Sie die Farbe haben möchten. Die hellste Beize wird in der Regel als Toner bezeichnet, während die dickste als Volltonbeize bezeichnet wird. Je heller die Farbe ist, desto deutlicher ist die Maserung des Holzes zu erkennen. Meistens werden Holzbeizen verwendet, um den natürlichen Ton des Holzes abzudunkeln oder aufzuhellen, aber es gibt sie auch in helleren Farben.

Wählen Sie also die beste Holzbeize, wenn Sie die Maserung Ihres Holzprojekts farblich hervorheben wollen, anstatt es vor Lichteinwirkung zu schützen.

Grundlagen der Holzversiegelung

Holzversiegelungen sind eine ganz andere Sache. Während das Beizen für Schönheit sorgen soll, ist die Versiegelung für Langlebigkeit und Festigkeit gedacht. Dazu wird das Holz (daher der Name) mit einer klaren, wasserfesten Substanz wie Polyurethan versiegelt. Dadurch wird das Holz vor Fäulnis geschützt und verhindert, dass Feuchtigkeit durch Kondenswasser eindringt und allmählich Risse verursacht.

Im Winter ist dieses Problem besonders schlimm, weil Wasser in die Ritzen von unbehandeltem Holz eindringen kann, wo es dann gefriert und sich ausdehnt. Deshalb muss jede Holzkonstruktion, die der Witterung ausgesetzt werden soll, versiegelt werden.

Sie können eine Versiegelung auf praktisch jeder Holzoberfläche verwenden, egal ob sie blank oder gebeizt ist. Wie eine Beize kann man eine Versiegelung einfach mit einem normalen Pinsel auftragen. Manche ziehen es vor, dafür einen Schaumstoffpinsel zu verwenden, aber das ist eine persönliche Vorliebe. Es ist erwähnenswert, dass eine Versiegelung eine Holzoberfläche immer noch leicht nachdunkelt, aber es macht keinen großen Unterschied.

Wenn Sie das Holz eher vor Fäulnis und Feuchtigkeit schützen wollen, als ihm eine Farbe zu geben, dann wäre eine beste Holzversiegelung auf jeden Fall eine gute Entscheidung.

Wann sollte man Beize oder Versiegelung verwenden

Wie ich schon sagte, hängt es hauptsächlich davon ab, was Sie bauen. Der Standort ist ein wichtiger Faktor, da ein Objekt im Innenbereich mehr Schönheit und ein Objekt im Außenbereich mehr Haltbarkeit benötigt. In manchen Fällen kann beides gleich wichtig sein. Betrachten wir ein paar konkrete Beispiele.

1. Ein Terrassendeck im Freien

Dies ist ein Paradebeispiel für eine Situation, die eine Holzversiegelung erfordert. Wenn es sich um eine erhöhte Terrasse handelt, kann ein Einsturz aufgrund von verrottetem Holz zu schweren Verletzungen führen. Sobald eine solche Konstruktion gebaut ist, sollte sie sofort mit der besten verfügbaren Versiegelung versiegelt werden.

Stellen Sie sicher, dass das Holz völlig trocken ist, bevor Sie die Versiegelung auftragen.

Wenn Sie dies nicht tun, wird die Feuchtigkeit eingeschlossen, was dazu führt, dass das Holz von innen heraus verrottet, wodurch der gesamte Zweck der Versiegelung zunichte gemacht wird. Für ein Terrassendeck sollte die Versiegelung gut und dick sein und aus mehreren Schichten bestehen.

Das Beizen ist vor allem eine Frage der persönlichen Vorliebe. Es wäre eine gute Idee, den Farbton Ihres Holzes auf das allgemeine Aussehen Ihres Hauses abzustimmen, damit Sie kein grelles Aussehen erzeugen. Wenn Sie mit der natürlichen Farbe des Holzes zufrieden sind, lassen Sie es einfach in Ruhe. Die Beize wird keinen Unterschied in Bezug auf Sicherheit oder Haltbarkeit machen.

2. Ein Stück altes Holzmöbel

Angenommen, Sie haben einen alten Schaukelstuhl, den Sie neu lackieren wollen. Er sieht gut aus, ist aber unansehnlich, weil der Lack an einigen Stellen abgenutzt ist. Da es sich hier hauptsächlich um einen kosmetischen Prozess handelt, ist das Beizen viel wichtiger als das Versiegeln. Der erste Schritt ist das vorsichtige Abschleifen des alten Lacks.

>

Für diese Arbeit sollten Sie keine große Schleifmaschine verwenden, da Sie sonst Gefahr laufen, eine Antiquität zu beschädigen. Sie könnten ein kleines Dremel-Werkzeug mit einem rotierenden Schleifaufsatz verwenden, aber auch das sollte mit großer Sorgfalt eingesetzt werden. Wenn du langsam vorgehst und dir Zeit nimmst, solltest du es schaffen, ohne das Holz darunter zu beschädigen.

>

Nachdem Sie Ihre Oberfläche vorbereitet haben, ist das Beizen der nächste natürliche Schritt.

In der Regel spricht nichts dagegen, das Holz zu diesem Zeitpunkt zu beizen, da es die natürliche Schönheit des Holzes nur noch mehr zur Geltung bringt.

Hier sehen wir die Vorteile des Beizens gegenüber dem Streichen. Ein Anstrich würde die natürliche Schönheit des Holzes überdecken, während die Beize sie bewahrt und verbessert.

Es besteht wahrscheinlich keine Notwendigkeit, diesen alten Schaukelstuhl zu versiegeln, es sei denn, Sie wollen ihn draußen aufstellen. Da Sie das bei einer Antiquität, die Sie gerade in stundenlanger Arbeit aufgearbeitet haben, wahrscheinlich nicht tun wollen, ist eine Versiegelung wahrscheinlich nicht erforderlich.

3. Eine Hundehütte bauen

Eine Sache, die Sie vielleicht noch nicht in Erwägung gezogen haben, ist der Bau eines schönen Unterschlupfs für Ihren Hundefreund. Wenn Sie es noch nicht in Erwägung gezogen haben, sollten Sie es vielleicht tun. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie ein guter Rudelführer sein und Ihrem pelzigen Freund ein kleines Plätzchen zur Verfügung stellen.

Natürlich sollte die Konstruktion einer Hundehütte einfach sein, denn ein Hund schert sich wirklich nicht um Äußerlichkeiten. Eine einfache Holzkiste mit spitzem Dach ist ausreichend. Eine Flachdachkonstruktion sollte vermieden werden, da diese bei Regen oder Schnee einstürzen kann. Ein Spitzdach mit doppelter Neigung ist die beste Lösung. Wenn Sie alles zusammengesetzt haben, müssen Sie entscheiden, wie Sie es fertigstellen wollen. Aus offensichtlichen Gründen sollten Sie sich nicht mit dem Beizen beschäftigen. Wie gesagt, Ihrem Hund ist es egal, wie es aussieht.

>

Ich empfehle auf jeden Fall die Verwendung einer guten Versiegelung für dieses Projekt. Das Wichtigste bei einer Hundehütte ist, dass sie der Witterung standhält, damit Ihr Hund nicht hineinlaufen kann.

Deshalb ist die Verwendung einer guten Versiegelung sehr wichtig. Streichen Sie die gesamte Außenfläche der Hundehütte mit mehreren Schichten. Machen Sie sich keine Gedanken über die Versiegelung der Innenseite, da dies nicht notwendig ist.

Pro-Tipp: Wenn du den Boden deiner Hundehütte herstellst, solltest du ihn mit einem leichten Gefälle und einem kleinen Gitter an der untersten Stelle versehen. Dadurch wird verhindert, dass sich Flüssigkeiten, die in die Hundehütte gelangen, ansammeln und abfließen, da sie auf natürliche Weise den tiefsten Punkt suchen.

4. Bau eines neuen Schuppens

Ich könnte buchstäblich den ganzen Tag über die vielen Gründe schreiben, aus denen ein Mensch einen Schuppen braucht. Vielleicht wollen Sie mit Elektrowerkzeugen so arbeiten, dass Ihre Mitbewohner nicht gestört werden. Oder vielleicht wollen Sie ein Motorrad, ein Fahrrad oder ein anderes kleines Fahrzeug unterstellen. Vielleicht wollen Sie einfach nur alten Krempel unterbringen, den Sie nicht mehr brauchen. Was auch immer Sie vorhaben, der Ausbau wird eine wichtige Rolle spielen.

Da ein Schuppen nicht gerade ein Projekt mit hoher Priorität ist, wollen Sie dies nicht mehrmals tun. Sie wollen es einmal machen und dann nie wieder damit herumspielen. Realistisch gesehen, werden Sie es wahrscheinlich wieder tun müssen, aber eine gute Versiegelung kann dafür sorgen, dass Sie eine lange Zeit haben.

Was das Beizen angeht, so hängt das alles davon ab, wie nah der Schuppen an Ihrem Haus steht. Wenn der Schuppen in Sichtweite des Hauses steht, wäre es am besten, die Farbe des Schuppens an den allgemeinen Farbton des Hauses anzupassen, damit er nicht deplatziert wirkt. Wenn Ihr Haus in einem bestimmten Stil gehalten ist, sollten Sie ihn auch darauf abstimmen.

Für einen Schuppen, der für fast niemanden außer Ihnen selbst sichtbar ist, brauchen Sie keine Zeit mit dem Beizen zu verschwenden.

Der ganze Zweck eines Schuppens besteht darin, ein Gebäude zu haben, das einem eigentlich egal ist, damit man all die schmutzigen und/oder zerstörerischen Dinge tun kann, die man nicht in seinem Haus tun möchte. Im Allgemeinen ist es völlig sinnlos, einen Schuppen aufzumotzen. Aber du willst auch nicht, dass er wie die Absteige eines dreckigen Landstreichers aussieht, also tu, was du für richtig hältst.

>

5. Eine Tür bauen

Die meisten Leute bauen heutzutage keine eigenen Türen mehr, da die besten aus Metall und Glas bestehen, die etwas schwieriger zu bearbeiten sind als Holz. Wenn Sie jedoch eine Tür bauen, sei es für Ihren Schuppen, Ihren Keller oder sogar für Ihre Veranda, ist die Konstruktion wahrscheinlich mehr oder weniger dieselbe. Aus Sicherheitsgründen ist es am besten, ein sehr dickes Stück Holz zu verwenden, da dünnes Holz sehr leicht zu brechen ist.

Was das Beizen anbelangt, so sollten Sie dies wahrscheinlich tun. Es ist wichtig, dass eine Tür gut aussieht, denn wenn jemand das Gebäude, den Raum usw. betritt, ist die Tür das erste, was er sieht.

Wenn man einen guten ersten Eindruck machen will, ist eine Tür sehr wichtig. Sie sollten sie also auf jeden Fall beizen und die äußere Hälfte der Tür versiegeln.

Abschluss

Hoffentlich haben Sie inzwischen eine gute Vorstellung davon, womit Sie es zu tun haben. Wenn es sich um eine einfache, zweckmäßige Konstruktion handelt, die lediglich eine bestimmte Aufgabe erfüllen soll, brauchen Sie nur eine gute Versiegelung. Wenn es sich um etwas handelt, das schön aussehen soll, ist eine Beize sehr wichtig. Für bestimmte Dinge braucht man beides oder (wie im Fall der Tür) vielleicht nur eine Teilversiegelung. Letztlich ist jedes Projekt anders, und ich hoffe, dass ich Ihnen das Wissen vermittelt habe, um eine informierte und kompetente Entscheidung zu treffen.

Es ist erwähnenswert, dass es neben Beizen und Versiegelungen noch andere Holzveredelungen gibt, die für Sie von Interesse sein könnten.
Rate article
Milseburghuette
Add a comment