Wie man verrottendes Holz wiederherstellt

Holzfäule ist eine unvermeidliche Tatsache des Lebens. Wir stellen viele Dinge aus Holz her, und Holz wird immer verrotten (früher oder später). Deshalb ist es eine gute Idee zu lernen, wie man Holz, das durch Fäulnis beschädigt wurde, restauriert und repariert. Obwohl jedes Projekt anders ist, soll dieser Artikel einen allgemeinen Leitfaden für die Holzrestaurierung bieten. In den meisten Fällen gibt es natürlich mehr als eine Möglichkeit.

[lwptoc]

Die erste Entscheidung: Entfernen oder Versiegeln?

Um verrottendes Holz zu sanieren, müssen Sie in der Regel die Ursache der Fäulnis beseitigen. Das bedeutet, dass das gesamte verfaulte Holz mit einem Klauenhammer, einer Säge, einer Schleifmaschine und/oder Schleifpapier entfernt werden muss. Die Fäulnis ist wie ein Tumor, den man nur entfernen kann, indem man ihn wegschneidet. Wenn Sie es mit verrottetem Holz zu tun haben, das zu bröckeln begonnen hat, müssen Sie das tote Holz entfernen und durch eine Art Füllstoff ersetzen.

Abdichtung ohne Holzentfernung

Wenn die Fäule nicht so schlimm ist, können Sie sie versiegeln. Nach dem Abschleifen kann eine kleine Menge von Holzfäule interessante Farbmuster ergeben. Das funktioniert natürlich nur, wenn es sich um die frühen Stadien der Holzfäule handelt, daher ist diese Methode nicht immer eine Option. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, müssen Sie die Oberfläche nur gründlich abschleifen, bis Sie das nackte Holz erreichen. Um Zeit zu sparen, empfehle ich die Verwendung eines Elektroschleifers oder eines Winkelschleifers mit einer Schleifscheibe.

Nachdem Sie dies getan haben, behandeln Sie das Holz mit einem Holzhärter und vielleicht auch mit einer Holzversiegelung. Auf diese Weise töten Sie die Pilze ab, die die Fäulnis verursachen. Holzfäule wird im Allgemeinen durch Pilze verursacht, die das Holz buchstäblich von innen her auffressen. Da Pilze Wasser benötigen, um zu überleben, tötet diese Versiegelung die Fäulnis an der Quelle ab.

Versiegelungsmethoden:

In den meisten Fällen werden Sie eine Art Spachtelmasse verwenden müssen. Beginnen Sie damit, dass Sie mit der Spitze eines Hammers bröckelndes und sprödes Holz abschlagen. Schlagen Sie nicht zu fest zu, da Sie das unverrottete Holz nicht beschädigen wollen. Nachdem Sie das Schlimmste herausgemeißelt haben, müssen Sie den Rest abschleifen.

Verwenden Sie dazu eine Schleifmaschine oder einen Winkelschleifer mit einer Schleifscheibe, um Zeit zu sparen.

Von hier aus haben Sie eine Reihe von Möglichkeiten, wenn es um Füllmaterial geht. Lassen Sie uns diese Optionen nacheinander durchgehen.

Methode eins: Holzspachtel

Eine der beliebtesten Methoden zum Ersetzen von verrottetem Holz ist die Verwendung von Holzkitt. Dieser auch als Holzkitt bekannte Stoff wird normalerweise aus einer Mischung von Holzfasern und Leim hergestellt. Er eignet sich hervorragend für die Restaurierung von verrottetem Holz, da er eine lehmähnliche Konsistenz hat. So kann man es in jede gewünschte Form bringen.

Holzspachtel lässt sich in der Regel auch leicht abschleifen, so dass es noch einfacher ist, diesen Stoff an jede Oberfläche anzupassen. Es gibt zwar auch härtere Holzspachtelmassen zu kaufen, aber die meisten von ihnen sind nicht für tragende Holzteile geeignet.

Sie würden dieses Zeug nicht verwenden wollen, um die Sparren eines Hauses oder die Beine eines Stuhls oder irgendetwas anderes zu reparieren, das im Verhältnis zu seiner Größe viel Gewicht tragen soll.

Viele handelsübliche Holzspachtelmassen enthalten auch Latex, daher sollten Sie immer das Etikett überprüfen, um zu sehen, was Sie bekommen. Latex ist sehr widerstandsfähig (viel widerstandsfähiger als das meiste Holz) und völlig resistent gegen Feuchtigkeit und die meisten anderen natürlichen Abbauprodukte. Es hat auch eine gewisse Elastizität, die es besser als jeden anderen Füllstoff gegen Stöße schützt.

Wenn Sie ein wenig experimentieren möchten, können Sie zu Hause improvisierten Holzkitt herstellen. Dazu brauchen Sie nur Sägespäne (eine Menge davon!) und eine Art Klebstoff. Natürlich kannst du mit verschiedenen Leimsorten experimentieren, aber die Herstellung dieser Substanz ist extrem einfach. Du musst nur zwei Zutaten mischen, es ist also nicht kompliziert. Der einzige Trick ist, die richtige Konsistenz zu finden. Ich empfehle, zunächst sehr wenig Kleber zu verwenden und dann nach und nach mehr hinzuzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sobald Sie die richtige Mischung gefunden haben, können Sie mit verschiedenen Zusatzstoffen experimentieren.

Ein paar Ideen: Flüssiglatex, Metallpulver, Holzhärter, Silikondichtmasse und/oder Epoxidhärter.

Methode zwei: Epoxidharz

Epoxid bietet eine sehr harte und zähe Lösung zum Füllen von Holzhohlräumen. Es gibt einige Epoxidharze, die fast so stark wie Stahl sind (und einige wenige, die tatsächlich Stahl enthalten). Es ist auch eine sehr dauerhafte Reparatur und kann geschliffen und gestrichen werden, ähnlich wie Kitt. Epoxidharz hat auch den Vorteil, dass es sehr wasserbeständig ist.

Natürlich gibt es auch bei dieser Methode einige Probleme. Zunächst einmal scheinen sich die meisten Leute einig zu sein, dass Epoxidharz im Laufe der Zeit durch Sonnenlicht abgebaut wird, was bedeutet, dass man es nicht für Projekte im Freien verwenden kann. Zum Glück gibt es eine Lösung für dieses Problem. Sie können eine UV-beständige Grundierung und Farbe auf die Oberfläche auftragen, und es sollte kein Problem darstellen. In den meisten Fällen werden Sie die Oberfläche wahrscheinlich ohnehin streichen wollen, so dass dies kein großes Problem darstellt. Epoxidharz ist insgesamt etwas schwieriger zu verarbeiten und etwas teurer, bietet aber eine ziemlich solide Reparatur. Denken Sie nur daran, dass es mindestens 24 Stunden lang aushärten muss, sonst haben Sie eine sehr schwierige Reinigung vor sich.

Methode 3: Polyester-Spachtelmasse

Polyester-Holzfüller sind eine weitere beliebte Option. Die meisten Leute scheinen sich einig zu sein, dass dieses Material ein wenig schwierig zu verwenden ist, weil es nicht so gut am Holz haftet wie andere Füllstoffe. Dennoch handelt es sich um eine sehr starke Spachtelmasse, die auch für schwierigere Anwendungen verwendet werden kann. Er neigt dazu, sehr hart zu trocknen, was zu einer haltbareren Oberfläche führt. Es ist erwähnenswert, dass Polyesterspachtel häufig bei Autos verwendet wird und allgemein als Bondo bekannt ist.

Methode Vier: Holz ausbessern

Sie müssen nicht immer ein Spachtelprodukt verwenden, wenn Sie morsches Holz ersetzen. In manchen Fällen können Sie die fehlende Stelle mit einem anderen Holzstück ausbessern.

Dies ist viel einfacher, wenn Sie die Stelle mit einer Säge rechtwinklig zuschneiden. Auf diese Weise können Sie ein Holzstück mit quadratischem Ende verwenden, das genau in die Lücke passt. In den meisten Fällen wird das Quadrat eher wie ein rechteckiger Würfel aussehen, aber wir wollen ja nicht anfangen, Haare zu spalten.

Diese Methode ist ziemlich einfach. Du entfernst das gesamte alte Holz und schneidest dann mit einer kleinen Säge (oder vielleicht einer Schleifmaschine) die Lücke in eine quadratische Fläche. Dann schneiden Sie ein neues Stück Holz auf die richtige Größe zu und befestigen es mit Leim und langen Holzschrauben. Achten Sie darauf, dass Sie keine extrem dicken Holzschrauben verwenden, da Sie sonst das Holz spalten könnten. Denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich an einer schwachen Stelle bohren, also seien Sie vorsichtig und gehen Sie langsam vor. Für die Festigkeit ist es am wichtigsten, dass zwischen dem neuen Holz und dem alten Holz keine Lücken entstehen. Jede Lücke beeinträchtigt die Festigkeit der Reparatur, also achten Sie darauf, dass die Schnitte schön und gerade sind.

>

Vorbeugung gegen Holzfäule

Bevor Sie Reparaturen oder Restaurierungen vornehmen, sollten Sie eine Behandlung gegen Fäulnis in Betracht ziehen. Obwohl eine gründliche Versiegelung die Pilze, die Fäulnis verursachen, im Allgemeinen abtötet, sorgt eine Borat-Holzbehandlung dafür, dass die Arbeit erledigt ist. Sie wirkt auch als Termitenabwehr. Wenn Sie wirklich sicherstellen wollen, dass Ihr Holz so lange wie möglich hält, sollten Sie dies in Betracht ziehen. Technisch gesehen handelt es sich um ein Pestizid, aber es ist nicht besonders giftig.

Im Endeffekt ist eine Holzversiegelung wahrscheinlich der beste Weg, um Holzfäule zu verhindern, bevor sie auftritt.

Jedes Stück Holz, das eine lange Lebensdauer haben soll, sollte mit einer Art Versiegelung behandelt werden. Der Sinn besteht darin, das Holz von jeglicher Feuchtigkeit von außen zu isolieren, was die Pilze aushungert und das Holz für viele Jahre schützt. Schellack und andere harte Beschichtungen sind ebenfalls eine gute Wahl, aber eine Versiegelung hat den Vorteil, dass sie in die Oberfläche des Holzes eindringen kann. Außerdem ist guter Schellack alles andere als billig.

Für Projekte im Außenbereich gibt es zwei kleine Tricks, mit denen Sie Ihr Holz vor Fäulnis schützen können. Vergewissern Sie sich erstens, dass alle Nägel oder Schrauben versenkt und mit einer Spachtelmasse verschlossen sind. Andernfalls sammelt sich in diesen kleinen Vertiefungen Wasser. Überall, wo sich Wasser ansammelt, entsteht Fäulnis. Aus demselben Grund sollte Holz im Freien immer eine schräge Oberfläche haben, auf der sich kein Wasser sammeln kann.

Abschluss

Die Wiederherstellung von teilweise verrottetem Holz ist in der Regel lohnenswert. Wenn man weiß, was man tut, braucht man nicht einmal so viel Zeit. Ob Sie nun eine Spachtelmasse, ein Holzpflaster oder nur eine Versiegelung verwenden, das meiste verfaulte Holz kann und sollte gerettet werden. Ich hoffe, dass ich Ihnen einen guten Überblick über die Prinzipien und Methoden gegeben habe, mit denen dies geschieht.

>

Holz zu restaurieren und vor weiteren Schäden zu bewahren, ist viel einfacher, als die meisten vermuten würden. Natürlich kann es sich niemand leisten, jedes einzelne Holzstück, das er besitzt, zu versiegeln und zu konservieren, aber man kann sicherlich die wichtigen Dinge in den Vordergrund stellen und sie für die kommenden Jahre bewahren.

Rate article
Milseburghuette
Add a comment